Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement
Wildschweine
Tw3 journal wild boar
Beschreibung
Klasse
Bestien
Vorkommen
Wald bei Brunwich und der Kilkerinn-Ruine
Anfälligkeit
Nordwind-Bombe
Bestienöl
Igni
Yrden
Taktik
Rammt Gegner mit seinem Kopf und schlitzt sie mit seinen Hauern auf
Beute (loot)
Wildschweinhauer
Wildschweinfell
Rohes Fleisch

Wildschweine sind Kreaturen des Waldes, die aufgrund ihrer Aggressivität und ihrer aus dem Maul herausragenden Hauer jedem Wesen gefährlich werden können, das sich ihnen unbedacht nähert.

Bestiariumeintrag[ | ]

Sieh nur, wie das kleine Schwein
seine kleinen Hauer wetzt.
Und es dann im finst'ren Tann
sie mit frischem Tau benetzt.

Wie es artig lächelt,
die Schweinshufe spreizt,
und mit seinem Lächeln
bei Damen nicht geizt.
Ludwig von Charolle, Mathematiker, Autor und Dichter
Diese Waldkreaturen sind getreu ihrem Namen "wild" - ungezähmt, hinterlistig und aggressiv. Bis heute sind zahlreiche Bauern in Kaedwen überzeugt, dass Wildschweine sich ausschließlich von jungen Frauen ernähren. Tatsächlich fressen sie vor allem Wurzeln und Eicheln. Man glaube deswegen aber ja nicht, Wildschweine wären harmlos. Sie sind so kompakt und ihre Zähne so scharf, dass man sie getrost als fellbedeckte Kampfmaschinen bezeichnen kann. Mutter Natur hat sie außerdem mit zwei Doppelhauern ausgestattet. Diese Bewaffnung macht sie zum Schrecken der Wälder und zur Bedrohung aller Anwohner, Menschen und Sonstige. Ihre harten keulenförmigen Schnauzen werden von manchen Bauern als "Pfeifen" bezeichnet, obwohl man kein Schwein je hat pfeifen hören. Stattdessen ist ihr Grunzen charakteristisch, das man auch für das Schnarchen eines übergewichtigen Mannes halten kann. Eine weitere Bauernweisheit besagt, dass Wildschweine ziemlich launische Naturen sind. Fühlen sie sich beleidigt, toben sie sich an Zäunen und Kartoffeläckern aus. Wildschweine sind manchmal Einzelgänger, leben aber meist in Rotten mit drei bis fünf Exemplaren.

Quests[ | ]

Bibliothek[ | ]

  • "Bericht des Quartiermeisters" - Leutnant von Herst berichtet über die letzte, überaus erfolgreiche Jagd, bei der u.a. sieben Wildschweine erlegt wurden, sowie beiläufig über den hiesigen Jäger Gavel Matt, der ihm verdächtig vorkommt.
  • "Brief des Jägers" - Schreiben des Jägers Otto Bamber an einen gewissen Bert, der ihm mitteilt, dass Wildschweibstoßzähne bei "gewissen Problemen" helfen sollen, mit dem Hinweis, dass im Wald bei seiner Hütte noch ein monströses Tier umherstreifen soll.
  • "Liste mit edlem Siegel" - Thaddeus Garin tadelt darin den Jäger Camil, dass dieser nur Weibsbildern nachjage und nicht dem Wild, das sich ungestört vermehre und vor seinem Anwesen herumtreibe.
  • "Sus Scrofa Nordlinga oder Porträt von Wildschweinen" - enthält Informationen über Wildschweine:
Bei den Elfen gibt es das Sprichwort "Das Bekannte fürchtet man nicht". So werden Wildschweine, die sich äußerlich manchmal kaum von Hausschweinen (Sus scrofa domesticus) unterscheiden, bisweilen als harmlos abgetan. Warum sollte man in einer Welt voller Wyvern und Mantikore auch vor einem haarigen Schwein flüchten?
Doch der Schein trügt. Wildschweine speien zwar weder Feuer noch Gift, haben aber trotzdem schon manchen Jäger ins Jenseits befördert. Auf dass der werte Leser ihr Schicksal nicht teile, präge er sich das Folgende gut ein:
Wildschweine leben in Rotten, die drei bis fünf Tiere umfassen. Fühlen sie sich bedroht, kreisen sie den Gegner ein, bis sie im rechten Moment angreifen. Sie können mit ihren Köpfen hart wie mit Keulen zuschlagen, und mit ihren beachtlichen Hauern zielen sie auf Bauch oder Gemächt.
Einige trachten danach, Wildschweine von hinten zu überrumpeln, doch das ist nicht empfehlenswert. Wildschweine können mit den Hinterläufen so gewaltsam zutreten, dass sie dem Angreifer die Knochen zerschmettern. Am besten verlangsame man Wildschweine zunächst mit einer Falle oder verfügbarenfalls mit einem Zauber. Im Kampf setze man dann die Macht der Elemente ein - besonders empfindlich sind Wildschweine gegen Feuer.

Randnotizen[ | ]

  • Der Skelliger Crach an Craite wird aufgrund seines Draufgängertums und seiner Taten gegen die Nilfgaarder von ihnen auch "Tirth ys Muire", der Meereber genannt.(EE, 262) In The Witcher 3 hört man einen NPC darüber sprechen, dass ein Schiff nach ihm benannt wurde: Im Sommer werden wir drei neue Langschiffe haben: die "Hemdall", die "Kambi" und die "Wildschwein der Meere". Letztere ist für Crach persönlich.
  • Ciri erlegte in ihrer Zeit beim Blutigen Baron bei einer Jagd ein Wildschwein mit dem Schwert (anstelle wie üblich mit dem Speer oder Hunden). Es war eher Zufall, weil sie an diesem Tag eigentlich nicht jagen wollte und auch keine Jagdwaffe dabei hatte. Beim Herumstreifen im Wald griff das Tier sie an, Geralt beschreibt sie es später wie folgt: Groß wie ein Büffel kam es direkt auf mich zu. Ich hatte nur mein Schwert. Ich musste es erlegen.
  • Das Wildschein ist in The Witcher 3 das Wappentier der Familie von Everec. (Quelle: Buch "Berühmte Dynastien Redaniens")
Advertisement