Die Spielwelt von The Witcher 3: Wild Hunt besteht aus einer multiregionalen Welt mit verschiedenen Handlungsorten.
Hauptregionen:
- Weißgarten - die Startregion, im Osten von Wyzima. Nach Vollendung des Prologs kann jederzeit hierhin zurückgesprungen werden.
- der Königliche Palast von Wyzima - eine auf die Burg und den Hofgarten beschränkte, verhältnismäßig kleine Region, jedoch von anderen Hauptregionen getrennt. Die meisten Interaktionen von Geralt mit dem Kaiser finden hier statt.
- Die Skellige-Inseln - ein Archipel, bestehend aus sechs Hauptinseln und dutzenden kleinerer.
- Kaer Morhen, welches das Gebiet im ganzen Tal von Kaer Morhen umfasst sowie die Hexerfeste
Hauptgebiete um den Fluss Pontar, die auf der Weltkarte nicht getrennt ausgewiesen sind:
- Velen – das Niemandsland, das frühere Königreich Temerien, jetzt unter nilfgaardischer Besatzung
- die Freie Stadt Novigrad, die größte Stadt des Kontinents
- Südliche Teile des Königreich Redanien, östliches Novigrader Umland, einschließlich der Stadt Oxenfurt
Kleinere Gebiete:
- die Nebelinsel
- die Wüste Ddiddiwedht
- die Eisigen Höhen
- Tir ná Lia
Teilgebiete, die im Spiel genannt werden, aber auf der Weltkarte nicht getrennt vermerkt sind, jedoch auf der stilisierten Bonuskarte:
- in Velen/Pontarregion:
Galerie[ | ]
|