"The Witcher" (poln. Wiedźmin) war als eine internationale Neuverfilmung vorgesehen, die auf der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski basiert. Die Regie führt Tomasz Bagiński, produziert von Platige Image, iternationaler Produktionspartner ist die Sean Daniel Company (SDC), das Drehbuch wird von Thania St. John geschrieben. Bagiński und Platige zeichneten sich bereits für zahlreiche Cinematics zu CD Projekts The Witcher-Computerspiel und dessen Nachfolgern verantwortlich.
Erstmals wurde die Verfilmung im August 2014 angekündigt; die Premiere war für die zweite Hälfte in 2017 geplant.
Bis zum 17. Mai 2017 ergaben sich keine Neuigkeiten - bis an diesem Tag die Serienverfilmung auf Netflix angekündigt wurde[1]: Folgeprojekt siehe: The Witcher (TV-Serie)
Inhalt[ | ]
Der Film wird eine Zusammenstellung der Kurzgeschichten "Der Hexer" sowie "Das kleinere Übel" beinhalten. Erstes zur Einführung des Protagonisten und seines Berufs; die zweite als Darstellung der (schmutzigen) Welt, in der der Hexer lebt.
Links[ | ]
- Der Film in der Internationalen Filmdatenbank
Video[ | ]
- Übersetzung eines Interviews des polnischen Fernsehens mit Bagiński vom 08. November 2015
Randnotizen[ | ]
- Sollte der Film erfolgreich sein, ist eine Serie vorgesehen.[2]
- Die Verfilmung basiert auf den beiden Kurzgeschichten "Der Hexer" und "Das kleinere Übel".[2]
- Das Budget der Produktion beläuft sich auf 20 bis 30 Mio. Dollar.[2]
- Der Hauptdarsteller soll schon gefunden sein - es ist nicht Mads Mikkelsen - und Baginski hat des Öfteren Kontakt zu Sapkowski[3][4].
Fußnoten und Quellen[ | ]
- ↑ Twitter von Platige Image: "We started production of the series based on “The Witcher” in coop. with @NetflixUS and SeanDanielCompany. Tomek #Bagiński one of the dir!"
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Hexer-Verfilmung mit Budget von 20-30 Mio. Dollar, News auf the-witcher.de vom 12.11.2015, zuletzt besucht am 18.12.2015
- ↑ Widzmin - Co daley z nowym filmem, zuletzt besucht am 27.01.2017.
- ↑ Co slychac u Andreja Sapkowskiego, zuletzt besucht am 27.01.2017