Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement
Triss' Spiegel

Es gibt drei magische Telekommunikatoren im Computerspiel The Witcher, die nur bestimmten Personen zur Verfügung stehen. Nach Aussage von Triss Merigold können die Telekommunikatoren nur über kurze Entfernungen verwendet werden.

Triss Merigolds Spiegel[ | ]

Der Telekommunikator von Triss ist der Spiegel in ihrem Schafzimmer in ihrem Haus im Händlerbezirk. In der Zwischensequenz zu Beginn von Kapitel 3 erwacht Geralt gerade aus der Bewusstlosigkeit, während Triss mit einer anderen Zauberin (möglicherweise Philippa Eilhart) durch den Spiegel spricht.

Triss' Spiegel kann auch als Teleporter genutzt werden.

Hartmanns Spiegel[ | ]

Hartmanns Spiegel steht in einem abgeriegelten Stadtteil des Händlerbezirks im Salamandra-Versteck. Die Salamandra führen eine Unterhaltung durch diesen Spiegel mit König Radovid. Kurz darauf spricht Geralt selber kurz mit dem König durch den Hartmann-Spiegel.

Mit Hartmanns Spiegel soll es außerdem möglich sein, einen Zugang in eine andere Dimension zu erhalten – von beiden Seiten.[1]

Azar Javeds Spiegel[ | ]

Azar Javed besitzt ebenfalls einen magischen Spiegel als Kommunikator in seinem seinem Labor in den Katakomben im alten Herrenhaus. Dies ist der letzte der drei Telekommunikatoren, den Geralt findet, und durch ihn entdeckt er, wer hinter den Salamandra steckt.

Galerie[ | ]

Siehe auch[ | ]

Fußnoten[ | ]

  1. Siehe auch "Die Dame vom See":
    Die Zauberin Nimue besitzt einen Hartmann-Spiegel, durch den man in andere Welten reisen kann. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn aus dem Spiegel kann auch jederzeit etwas herauskommen.(DS, S.59)
Advertisement