Vertreter für Recht und Ordnung[]

In The Witcher 1 trifft Geralt an unterschiedlichen Orten auf verschiedene Mitglieder der Stadtwachen von Wyzima. Alle Stadtwachen sind meistens blau (neutral) oder grün (friedlich, befreundet) gekennzeichnet. Sie patrouillieren die Straßen oder bewachen Tore und Eingänge wichtiger Gebäude. Sie greifen ohne zu zögern Banditen und Salamandra an, wenn diese feindliche Handlungen vornehmen (gekennzeichnet durch den roten Kreis). Sie greifen ebenfalls jede Art von Ungeheuer an.
Tod einer Stadtwache[]
Meistens greifen die Stadtwachen an, wenn sich Geralt bereits in unmittelbarer Nähe dem Kampf gegen diese Gegner stellt. Im Eifer des Gefechts kann es vorkommen, dass Geralt unbeabsichtigt einer der blau markierten Stadtwachen einen Hieb versetzt. Diese fühlen sich dann vorsätzlich angegriffen und ihr Verhalten gegenüber Geralt wird feindlich (rote Markierung) - sie greifen Geralt an. Wenn Geralt eine der Stadtwachen tötet, hat er automatisch ein Verbrechen begangen, das geahndet wird – durch den erbarmungslosen Kopfgeldjäger.
Es kann passieren, dass Geralt eine grün markierte Stadtwache trifft, aber grün markierte Charaktere können nicht angegriffen werden.
Zu den wichtigsten Stadtwachen zählen:
- Vincent Meis ist Hauptmann der Stadtwache im Tempelbezirk von Wyzima
- Mikul ist die Stadt- und Torwache in Kapitel 1 im Umland von Wyzima
- Jethro ist der Wächter im Kerker von Wyzima.
Im zweiten Akten erhält Geralt den Siegelring der Stadtwache von Hauptmann Vincent Meis.