Reidrich war ein Zauberer und Alchemist. Auf Kaer Morhen war er für die Kräuterprobe zuständig. Hexerlehrlinge, die seine Behandlung überlebten, wurden zu widerstandsfähigen Mutanten.
Der junge Hexerlehrling Vesemir lernte Reidrich nach seiner Prüfung im Roten Sumpf kennen. Der Zauberer glaubte, dass ein zukünftiger Monstertöter die Wahrheit über die Erschaffung eines Mutanten wie ihm wissen sollte, also erzählte er dem Jungen vom Einsatz mutagener Alchemie. Das Gespräch wurde jedoch von Deglan unterbrochen, der über Reidrichs Verhalten verärgert war.
Später versuchten Reidrich und Deglan, mithilfe von Mutationsexperimenten eine neue Ungeheuerrasse zu erschaffen, damit den Hexern die Arbeit nicht ausging - aus Angst, Menschen könnten Jagd auf Hexer machen, sobald sie nicht mehr auf ihre Dienste angewiesen wären. Im Jahr 1161 entführte Deglan die junge Elfin Kitsu, und ließ ihre Gene von Reidrich mit denen eines Mahrs kreuzen. Das Experiment misslang, und Kitsu täuschte mit einer Illusion ihren Tod vor, um aus der Hexerfestung zu entkommen.
Nachdem Reidrich bei dem Angriff auf Kaer Morhen getötet wurde, waren die Hexer der Wolfsschule nicht mehr in der Lage, neue Hexer zu erschaffen, da keiner der Überlebenden die nötigen alchemistischen Kenntnisse besaß.
Randnotizen[ | ]
- Reidrich wird von Oliver Siebeck gesprochen, der auch die Rolle des Geralt in The Witcher 1 übernommen hat, sowie die ungekürzte Fassung des Hörbuchs Der letzte Wunsch gelesen hat.