Der Prohibita ist ein Foliant, der eine Liste verbotener Artefakte enthält. Diese wiederum sind Auszüge aus einem größeren Werk mit dem Titel "Ars Magica".
Romane[ | ]
Im Roman "Die Zeit der Verachtung" wird zwischen den Kapiteln aus dem Prohibita zitiert:
Lara-Teleport
Lara-Teleport, nach seinem Entdecker auch Benavents Portal genannt. Befindet sich auf der Insel Thanedd, im letzten Stockwerk des Möwenturms. Stationär, sporadisch, aktiv. Funktionsprinzipien: unbekannt. Ziel: unbekannt, wahrscheinlich infolge spontanen Zerfalls verschoben, möglicherweise zahlreiche Verzweigungen und Abweichungen. |
PC-Spiel[ | ]
In The Witcher 1 findet Geralt das Buch Prohibita im Salamandra-Stützpunkt in einer linken Nische der Höhle am Arbeitstisch eines Salamandra-Magiers beim Kreis der Schwindenden Macht. Geralt kann das Werk nicht mitnehmen, sondern lediglich darin lesen. Alvaros Portal wird darin erwähnt.
Sobald der Magier von Geralt und seinem Verbündeten (Siegfried oder Yaevinn) überwältigt wurde, kann Geralt den Energiestein mitnehmen, der ebenfalls dort ist.
Prohibita, Liste verbotener Artefakte
Alvaros Portal, benannt nach seinem Entdecker, inmitten der Elfenruinen unter Wyzima. Eines der wenigen, stabilen Portale, auseinander genommen und verborgen, als die Magier durch König Foltest aus Wyzima verbannt wurden (siehe Thanedd-Insel-Vorfall). Man vermutet, dass das Portal durch einen Stein der Macht aktiviert wird. |