Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement

Pokergesicht: Flotsam ist eine Nebenquest (Fortsetzungsquest) im ersten Akt des Computerspiels The Witcher 2: Assassins of Kings.

Wie bereits im ersten Witcher-Teil ist Würfelpoker auch dieses Mal wieder eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Geralt muss sich in jedem Akt gegen mehrere (Profi)Pokerspieler durchsetzen, um seinen den Geltungsbereich seines Legenden-Titels zu erweitern. Außerdem lassen sich durch siegreiche Kämpfe ein paar Orens verdienen, ebenso werden Erfahrungspunkte auf dem XP-Konto verbucht.
Diese Nebenquest ist optional und hat keinen Einfluss auf die Haupthandlung.

Ablauf[ | ]

Geralts Ruf als Poker-Legende, die Foltest besiegt hat eilt dem Hexer voraus, denn Zyndram, der erste bedeutende Gegner hat bereits von Geralts Zockerfähigkeiten gehört. Er wird aber erst gegen die "Wyzima-Legende" antreten, wenn es ihm gelingt, Hannes und Bendek zu besiegen. Die beiden Würfelspieler findet Geralt im Untergeschoss der Taverne. Zyndram ist ebenfalls in dieser "Spielhöhle" anwesend.
Ist Zyndram ebenfalls besiegt (und pleite), kann Geralt gegen Einar Gausel, den Buchhändler aus dem Anderlingbezirk antreten. Unterliegt er ebenfalls Geralts Würfelkünsten, hat er die Ehre, gegen den besten Würfelpokerspieler anzutreten: Zegota aus Bindegarn. Nach einem Sieg über Zegota hat Geralt alle namhaften Pokerspieler in Flotsam ins Abseits gewürfelt.
Weitere Herausforderungen findet Geralt in:

Tagebucheintrag[ | ]

In Wyzima war Geralt unter den Glücksspielern weniger als Hexer denn als versierter Würfelpokerspieler bekannt gewesen. Sein Ruhm eilte ihm in ganz Temerien voraus, und mancher in Flotsam erkannte ihn als Mitspieler wieder. Geralt wurde unversehens von zwei Spielern zu einer Partie eingeladen. Er erfuhr auch vom örtlichen Meister, aber der spielte nicht gegen jeden.
Geralt setzte sich an den Tisch, und kurz darauf saß sein Gegner im Hemd da. Für die lokale Pokerliga reichte das natürlich noch nicht ganz.
Der erste Schritt war getan. Das Glück blieb unserem Helden treu, und er durfte sich mit schwierigeren Gegnern messen. Zuerst mit einem gewissen Händler, der in der Schenke saß.
Geralt hatte seinen ersten Gegner aus der Pokerliga zügig an die Wand gespielt. Nun besaß er das Recht, gegen den Zwerg Einar Gausel anzutreten.
Der Zwerg stellte sich als gute Gesellschaft heraus, und Geralt hatte Spaß am Spielen. Natürlich gewann er wieder und durfte sich nun mit Zegota messen.
Der Bindegarner Wilderer war gerissen wie ein Fuchs, aber irgendwann verließ ihn das Glück, und Geralt besiegte auch ihn. Damit war der Hexer Pokermeister von Flotsam.

Hinweis[ | ]

  • Der Abschluss dieser Quest hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, den ausgestopften Kopf der Trollfrau in der Quest "Probleme mit dem Troll" zu erhalten. Hat Geralt bereits Zegota im Würfelpoker besiegt, oder tut er das während der Troll-Quest, kann er immer noch gegen den Händler antreten. Es empfiehlt sich, den Spielstand vorher abzuspeichern, bevor gegen Zegota gewürfelt wird.
  • Nachdem Zegota im Würfelpoker geschlagen ist, bietet er unterschiedliche Belohnungen: 150 Orens, eines von drei Schemas für die Herstellung von Fallen, nämlich Feuersbrunst, Reißzahn oder Talgarscher Winter.
  • Ist die Troll-Quest bereits abgeschlossen und Zegota wurde im Würfelpoker noch nicht besiegt, kann der Trollkopf später noch erworben werden, wenn Zegota besiegt wurde. Die Möglichkeit ergibt sich als Dialogoption, wenn Geralt sich entscheidet, kein Geld zu nehmen. Dann kann Geralt den Kopf nehmen und ihn dem Troll von Flotsam zurückzugeben, um von ihm ein Rüstungsschema als Belohnung zu kassieren.
Advertisement