Hexer-Wiki
Advertisement


Osmyk war der erste König von Kerack und Vater von Belohun, seinem Thronfolger.

Er war ursprünglich von Beruf Händler, der ein Vermögen in Seehandel und Piraterie gemacht hatte. Mit Geld schaffte er den Wettbewerb in der Region ab und monopolisierte damit den Seehandel in dieser Region, worauf er sich selbst zum König ernannte. Das formalisierte, zumindest zum Großteil, den herrschenden Status quo, sodass es keine großartigen Proteste dagegen gab. Er begann diplomatische Verhandlungen mit Verden und Cidaris, dank derer sein Staat schließlich anerkannt wurde. Seine Residenz bezog er in einem ehemaligen Tempel, den er zum Palast ausbauen ließ, denn die Priester hatten den Tempel wegen eines Mangels an Anhängern aufgegeben.

Neben Belohun hatte Osmyk vier weitere Söhne, aber alle von ihnen verzichteten auf den Thron von Kerack; einer sogar nachgewiesenermaßen freiwillig.

Inmitten von Kerack steht eine Statue von Osmyk, die ihn als Gründer der Stadt darstellt, obwohl Kerack schon lange vor seiner Geburt bestand.

Osmyk wird in dem Roman "Zeit des Sturms" (Sezon burz) erwähnt.

Advertisement