Hexer-Wiki
Advertisement


Ortolan, auch Ehrwürdiger Ortolan oder Großmeister genannt, ist ein alter Zauberer, der auf Rissberg wirkte. Der alte Mann hatte einen langen, grauen Bart.

Er war ein Idealist, der zum Ziel hatte, Magie für jedermann verfügbar zu machen. Daher steckte Ortolan all seine Energie in seine Forschungen und Erfindungen, die zumeist der Landwirtschaft und dem Militär dienen sollten. Zwar funktionierten die meisten von Ortolans Erfindungen nicht (angeblich sollen seine Kollegen hierbei ihre Finger im Spiel gehabt haben, da sie Ortolans Geräte in den falschen Händen fürchteten), doch dadurch ließ er sich nicht entmutigen.

Seine wohl bekannteste Erfindung war ein Trank, genannt Alraunendekokt, der das Altern verhindert, aber nicht verjüngt, wie oft fälschlicherweise angenommen wird. Er selbst war bei der Erfindung schon sehr alt.

Zusammen mit seinem Assistenten Sorel Degerlund betrieb er sehr gefährliche und unmoralische Experimente über verbotene Hybridisierung und Mutation. Die beiden waren wie besessen von dem Vorhaben, eine übermächtige Menschenrasse zu erschaffen, die widerstandsfähiger war und wie ein Hexer im Dunkeln sehen konnte. Dazu beauftragte Ortolan Degerlund, Geralt von Riva gefangen zu nehmen und ihm die Augen zu entfernen.

Als der Alte vom Tod seines Schützlings erfuhr, starb er.

Ortolan ist ein Nebencharakter aus dem Roman "Zeit des Sturms" (Sezon burz).

Randnotizen[]

  • Ortolan erscheint mitunter sehr naiv, da er glaubt, sein Alraunendekokt wäre allen Menschen zugänglich und sie würden nun glücklich leben. Dazu merkt Sorel Degerlund an, sowohl der Name als auch das idealistische Wesen des alten Magiers würden zu dem gleichnamigen Singvogel Ortolan passen.
  • Ortolan ist äußerst aufgebracht, als man ihm mitteilt, dass der mordende IDR UL Ex IX 0012 BETA, ein Geschöpf des Zauberers Idarran von Ulivo, von Geralt erlegt wurde.
  • Bei den anderen Zauberern war es ein offenes Geheimnis, dass Ortolan Fisstech nahm.
  • In Ortolans Jugend waren "Männerfreundschaften" üblich, aus denen oftmals mehr wurde. Daher dachten viele der Rissberger Kollegen, Sorel Degerlund sei Ortolans Geliebter.
Advertisement