Orlémurs-Friedhof | |
---|---|
Beschreibung | |
Erweiterung |
Blood and Wine |
Art |
Friedhof |
Lage |
Am südlichen Ende der Hauteville. |
Region |
Toussaint |
Der Orlémurs-Friedhof liegt außerhalb der Stadtmauern von Beauclair und dient den etwas weniger betuchten Bürgern der sonst recht wohlhabenden Hauteville als letzte Ruhestätte.
Quests[ | ]
- Die letzten Untaten der Selina-Bande
- Bis dass der Tod euch scheidet
- Transformation
Grabstein-Inschriften[ | ]
Die Namen und Inschriften auf den Grabsteinen enthalten zahlreiche Easter Eggs. Die meisten von ihnen stellen Widmungen an die unmittelbar an der Entwicklung von The Witcher 3: Wild Hunt beteiligten Mitarbeiter von CD Projekt RED dar (hier durch Reale Person und ihre jeweilige Funktion gekennzeichnet). Zusätzlich lassen sich aber auch Anspielungen auf andere künstlerische Werke entdecken.
- Agness Bedd'narska
Verwalterin
Stets anmutig und elegant beim Runtermachen von Pfuschern und Aufschneidern.
- Reale Person: Agnieszka Bednarska
Funktion: Junior Project Manager in Blood and Wine
- Alessandro Boretti
Der berühmteste Beauclairois in ganz Redanien
- Reale Person: Alexandre Boiret
Funktion: Localization Management, Quest Designer
- Alexandre le Bien-Aimé
Starb, als er Jacob den Holzfäller ausrauben wollte - Amélie Colat
Kam aus dem fernen Azeroth und starb beim Überfall durch eine Hanse
- Reale Person: Amelia Kołat
Funktion: Additional QA, Customer Service Representative, Technical Support Specialist
Besonderheit: "Azeroth" ist eine Anspielung auf World of Warcraft, so heißt nämlich die Welt, in der das MMORPG spielt.
- Antoine Suprême
Kämpfte den einen Kampf zu viel ... - Arcadius Borovique
Schauspieler, Sänger, Frauenheld
Eines Tages haben es die Leute einfach nicht mehr ausgehalten
- Reale Person: Arkadiusz Borowik
Funktion: Writer
Besonderheit: In der Krypta des Mère-Lachaiselongue-Friedhofs existiert ein Sarkophag mit einer weiteren Widmung an ihn unter dem Namen "Arkadius Borovvik".
- Arnaud Hapenique
Dieser gefährliche Mörder ist dem Gesetz lange Zeit entkommen.
Starb in Gefangenschaft wegen Steuerhinterziehung.
- Reale Person: Arnold Haponik
Funktion: Game QA, Living World Designer
Besonderheit: Die Geschichte von einem Mörder, der wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis kommt, erinnert an den berühmten amerikanischen Verbrecher Al Capone.
- Bartolomé de Hautemain
Starb auf der Suche nach dem gelobten Land - Blaise Augustin
Philosoph
Betrachtete die Sterne einmal zu oft
- Reale Person: Błażej Augustynek
Funktion: Quest Designer
- Boris Pugnace-Moral-Fétiche
Wichser
- Reale Person: Borys Pugacz-Muraszkiewicz
Funktion: Lead English Writer, English Adaptation Director
Besonderheit: In der polnischen Version steht unter dem Namen "Wieśmin", was eine Verfälschung des polnischen Wortes für Hexer, nämlich "Wiedźmin" ist. Im Englischen wurde "Witcher" in "Bitcher" umgewandelt, im Deutschen geht das Wortspiel leider ein wenig verloren, "Wichser" erinnert nur entfernt an "Witcher".
- Caroline Satire
"Ja verf***t, was verstehst du besch***ener W***ser daran nicht?!!" schrie sie ihren Kater an, der das Stöckchen nicht holen wollte. Ihr Zorn war tödlich. - Casspar Niepockoolchynsky
Architekt
"Hm, ich verstehe das Problem nicht. Es kommt auf den Blickwinkel an. Aus diesem hier sieht es doch ganz ordentlich aus, finde ich."
- Reale Person: Kacper Niepokólczycki
Funktion: Environment Artist
- Christian Currit
Fehlübersetzung, Missverständnis, Unglück
- Reale Person: Travis Currit
Funktion: English Translation
- Christophe Ch'oo
Reiste von Thedas zum Kontinent. Dort gefiel es ihm so gut, dass er blieb, bis er starb.
- Reale Person: Kris Cho
Funktion: Cinematic Design
Besonderheit: "Thedas" ist ein fiktiver Kontinent und Schauplatz der Dragon Age (Spielereihe).
- Damien Moumoute
Getötet von einem Typen namens Bill - David Triage
Starb, wie er lebte: still - Dominique Gonché
Sklaventreiberin
Starb bei einer Meuterei ihrer "Ware"
- Reale Person: Dominika Gonsierowska
Funktion: Senior Quest and Story Producer
Besonderheit: Auf dem Mère-Lachaiselongue-Friedhof befindet sich ein Grab mit einer weiteren Widmung an ihre Person unter dem Namen "Dominique Gonsierovsky".
- Fennix Devy'ant
Hannya Qubbyack
Pierre Framboise
Gemeinsam lebten sie, schafften sie und starben sie.
"Lauter!"
- Reale Personen: Felix Tievant, Hanna Kubiak, Piotr Malinowski
Funktion: Sound Designer
- Gaspard de la Nuit
Starb plötzlich und unerwartet
- " Gaspard de la Nuit" ist der Titel eines Klavierstücks von Maurice Ravel, das sich wiederum auf die gleichnamige Dichtung von Aloysius Bertrand bezieht.
- Gavroche
Ist hingefallen
- "Gavroche" ist der Name eines Pariser Straßenjungen in dem Roman Die Elenden (frz.: Les Misérables) von Victor Hugo.
- Grégoire l'Avare
Erstochen von einem unzufriedenen Kunden
- Reale Person: Grzegorz Arwar
Funktion: Customer Service Representative, Technical Support Specialist
- Grégoire le Semeur
Viel zu früh in die Stadt der Nacht aufgebrochen - Jean-Luc Picard
Großer Kommandant
Noch größerer Teeliebhaber
- Jean-Luc Picard ist eine Figur aus dem Star-Trek-Universum.
Besonderheit: In der polnischen und englischen Version des Spiels lautet der letzte Teil der Inschrift übersetzt: "Noch größerer Mensch".
- Julie Voleseine
Sie wollte diesen kleinen Panther unbedingt haben ... - L'Hirondelle
Prinzessin aus einem fernen Land jenseits des Meeres
- "Hirondelle" ist das französische Wort für "Schwalbe". Ciris Name in der Älteren Rede, "Zireael", bedeutet ebenfalls "Schwalbe". Dieser Grabstein ist demnach ihr gewidmet.
- Luc le Chanceux
Professioneller Stierkämpfer - Madeleine Ziche
Starb über ihr Kassenbuch gebeugt und murmelnd "nur noch eine Tabelle"
- Reale Person: Magdalena Zych
Funktion: Writer in Blood and Wine
Besonderheit: Ihr ist ebenfalls ein weiteres Grab unter dem Namen "Magdallena Zy'yh" auf dem Mère-Lachaiselongue-Friedhof gewidmet.
- Marquis de Daniche
"Halt, Moment, ich kann alles erklären ..."
- Reale Person: Danisz Markiewicz
Funktion: Quest Designer
- Martin Blanche
Vorsitzender des Bardenbunds von Beauclair - Martin Calicot
Starb an den eigenen Ambitionen - Mathieu Thomas
Beim Kartenspielen gestorben
- Reale Person: Mateusz Tomaszkiewicz
Funktion: Lead Quest Designer
- Matthias Douda
Ritter
Freundlich zu Freunden, feindlich zu Feinden
- Reale Person: Maciej Duda
Funktion: Quest Designer
- Matthias l'Inutile
Kam mittellos nach Beauclair.
Starb als reicher Mann. - Michel Madeille
Ritter
Kämpfte an vielen Fronten, kehrte dann in den Schoß der Heimat zurück
- Reale Person: Marek Madej
Funktion: Concept Artist
- Michel Tauste
Architekt des Unmöglichen
- Reale Person: Miles Tost
Funktion: Level Designer
- Nicolas Suède
"Kommt schon, noch einen auf den Weg!"
- Reale Person: Mikołaj Szwed
Funktion: Senior Localization Producer
- Neimak Nap
Mortuus Quia Dolor Ani'
- Der lateinische Spruch bedeutet übersetzt: "Starb an Schmerzen im Analbereich."
- Pablo Cy'emyenevsky
Korrigierte die Leute oft. Zu oft, wie sich zeigte.
- Reale Person: Paweł Ciemniewski
Funktion: Polish Voiceover Editing in Blood and Wine
- Pablo Markovky
Kräuterkundler
Starb an einem Kunstfehler - fraß sich mit Giftpflanzen voll
- Reale Person: Paweł Markowski
Funktion: Gameplay Programmer
- Pablo Sabb'ick
Ritter und Hausmeister
Kein Gegner, den er nicht besiegen, keine Tür, die er nicht reparieren konnte - Patrick Moulins
Quatschte sich um Kopf und Kragen
- Reale Person: Patrick K. Mills
Funktion: Quest Designer
- Paul de Saxe
Starb auf seinem Posten - Philippe Tisserand
Sammler von Hexerschwertern (er hatte nur eins, aber er hat sich wirklich bemüht)
- Reale Person: Philipp Weber
Funktion: Quest Designer, Living World Designer
Besonderheit: "Tisserand" ist französisch für "Weber".
- Pierre "Vielleicht" und Alexandra "Mag sein"
Kannten sich kaum, liebten sich um so tiefer - Pierre Krummnase
Bester Verwalter von allen
- Reale Person: Piotr Krzywonosiuk
Funktion: Lead Producer, Executive Producer
Besonderheit: "Krummnase" bezieht sich hier auf die wörtliche Übersetzung des Nachnamens. Das polnische Wort "krzywy" bedeutet "krumm" und "nos" steht für "Nase".
- Prémec Savini
Starb bei einem Hungerstreik - Raphaël de Jean
"Die Rekruten marschieren stets in der Frontlinie."
- Reale Person: Rafał Jankowski
Funktion: Quest Designer
- Sarah Fauconnier
"Trink das nicht!" - Thomas Carotte
Hausierer
Wollte immer seine eigene Beerdigung besuchen und schaffte es auch
- Reale Person: Tomasz Marchewka
Funktion: Writer
Besonderheit: "Marchewka" ist Polnisch und bedeutet "Karotte". Auf dem Mère-Lachaiselongue-Friedhof ist ihm ein weiteres Grab unter dem Namen "Tomash Marchevkin" gewidmet.
- Tomas Moreau, Professor
Ellas k'havani allder aen Dol Naev'de, ellas allder n'corrason. Glorsann a'Aelirenn.
- Tomas Moreau war ein Professor, der über Genetik forschte und dessen Labor Geralt im Laufe der Quest Transformation aufsucht. Der Charakter selbst ist eine Anspielung auf den Roman Die Insel des Dr. Moreau von H. G. Wells.
Die Inschrift in der Älteren Rede bedeutet so viel wie: "Erlösung liegt nicht im Tal der Neun, sondern in unseren Herzen. Ruhm sei Aelirenn."
Notiz[ | ]
- Der Name des Friedhofs ist eine Verfälschung des französischen "hors les murs", was "außerhalb der (Stadt-)Mauern" bedeutet.