Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement


Oribasius Gianfranco Paolo Reuven, kurz Ori Reuven, war der persönliche Assistent von Sigismund Dijkstra, dem Chef des redanischen Geheimdienstes. Er litt an Asthma, weswegen er ständig hustete und krächzte. Sein Gedächtnis war unfehlbar gut.

Ori diente Dijkstra neunzehn Jahre(DS, S.545). Er ist außerdem Autor des Buches über den redanischen Geheimdienst "Die Geschichte des Geheimdienstes Seiner Majestät", das er während seiner Tätigkeit beim Spionagedienst heimlich schrieb. Er trug den Titel eines "Magister der Rechte".

Später wurde Reuven verhaftet und ständig verhört, verbrachte sechs Jahre in verschiedenen Gefängnissen und zog sich nach seiner Freilassung zurück. Sein Körper war gezeichnet von diversen Krankheiten wie Asthma, Blutarmut, Grauem Star, Skorbut und bei den Verhören hatte man ihm sämtliche Finger gebrochen. Er starb arm in einem Tempelasyl, etwa ein Jahr nach seiner Freilassung.(DS, S.548)

Sein Manuskript "Die Leute aus dem Schatten. Geschichte der königlichen Geheimdienste" gilt als verschollen.

The Witcher 1[ | ]

Pechschwarz, der Mann mit der dunklen Vergangenheit

Im Computerspiel The Witcher gibt es einen Bettler namens Pechschwarz, der in der Nähe vom Haus des Detektivs Raimund Maarloeve zu finden ist. Wenn sich Geralt mit ihm unterhält, stellt sich schnell heraus, dass er mehr als Allgemeinwissen besitzt. Spricht Geralt ihn darauf an, versiegt sein Redefluss abrupt.

Erst wenn Geralt den Ort verlässt und zu einem späteren Zeitpunkt Pechschwarz erneut anspricht, ist er wieder zum Reden bereit. Allerdings nur dann, wenn Geralt das Buch über den redanischen Geheimdienst bei sich hat (Belohnung von Thaler, wenn Geralt ihn im Wetttrinken besiegt).

Pechschwarz hat dann im Charaktermenu die Schenken-Option verfügbar. Geralt muss ihm dann das Buch übergeben. Daraufhin erwidert Pechschwarz "Ihr kennt mich also… ich dachte, ich hätte dieses Kapitel in meinem Leben für immer abgeschlossen", was mehr oder weniger bestätigt, dass Pechschwarz Ori Reuven ist. Am Ende des Dialogs erhält Geralt den Siegelring des Propheten von Majoran für das Buch. Dieser erweist sich als nützlich, um an Shanis Großmutter vorbeizukommen.

Randnotizen[ | ]

  • Im Spiel wird einer seiner Vornamen fälschlicherweise als "Giafranco" statt Gianfranco angegeben.
Advertisement