Offene Rechnungen ist eine Quest im Computerspiel The Witcher 2: Assassins of Kings, welche im zweiten Akt beginnt und im dritten Akt endet.
Ablauf[]
Diese Quest wird gestartet, wenn du die Faustkämpfe entweder auf Roches Pfad im Lager der Blauen Streifen oder auf Iorweths Pfad in Vergen bestreitetst. Nach dem letzten Kampf, wird diese Quest im dritten Akt weitergeführt.
Roches Pfad[]
- Im Lager der Blauen Streifen wird nach dem Kampf gegen Vernon Roche ein kaedwenischer Soldat namens Burton auftauchen, der ihn zu einem vierten Kampf herausfordert.
- Später, auf dem Marktplatz von Loc Muinne, wird der Hexer die Chance erhalten und einen letzten Faustkampf mit Burton bestreiten.
Iorweths Pfad[]

Silgrat
- In der Zwergenstadt Vergen wird Geralt nach Bestreiten von drei Faustkämpfen von Silgrat herausgefordert werden, dem jüngeren Bruder des Kriegshelden Seltkirk, der sich aufgrund seines Erbes als versierter Faustkämpfer rühmt. Ihn zu schlagen ist jedoch genauso einfach (oder schwer) wie jeder andere Faustkämpfer. Sofern Silgrat verliert, schwört er ob der Demütigung Rache und geht weg.
- Später wird der Hexer in Loc Muinne erneut auf Silgrat treffen, der ihn zu einem letzten Faustkampf herausfordert.
Tagebucheinträge[]
Akt 2
- Roches Pfad:
- Ich sagte es schon: Geralt trainierte gerne mit Roches Männern. Die Übungen wurden von den kaedwenischen Soldaten interessiert verfolgt. Eines Tages forderte einer der Umstehenden den Hexer heraus. Zyvik ging jedoch dazwischen. Der Soldat trollte sich verdrossen und murmelte im Abgang etwas von quadratischen Münzen. Das war kein Gemaule – die quadratischen Münzen spielten eine entscheidende Rolle bei dem Komplott gegen König Henselt. Sie dienten nämlich den Verschwörern als Erkennungszeichen.
- Iorweths Pfad:
- Wenn Geralt nicht gegen Silgrat kämpfen will:
- Seltkirk war, wie erinnerlich sein dürfte, ein Kriegsheld aus Kaedwen. In Vergen kannte ihn jeder. Sein Bruder Silgrat war dagegen ziemlich unbekannt, und das Leben im Schatten Seltkirks hatte ihn zu einem verbitterten Mann mit enormem Geltungsdrang gemacht. Von einem Sieg gegen den Hexer versprach er sich einigen Ruhm. Geralt lehnte seine Herausforderung allerdings ab, da mochte Silgrat fluchen, wie er wollte.
- Wenn Geralt gegen Silgrat abtritt:
- Seltkirk war, wie erinnerlich sein dürfte, ein Kriegsheld aus Kaedwen. In Vergen kannte ihn jeder. Sein Bruder Silgrat war dagegen ziemlich unbekannt, und das Leben im Schatten Seltkirks hatte ihn zu einem verbitterten Mann mit enormem Geltungsdrang gemacht. Von einem Sieg gegen den Hexer versprach er sich einigen Ruhm. Geralt nahm seine Herausforderung an.
- Wenn Geralt gewinnt:
- Silgrat vertrat dem Hexer den Weg, plusterte sich auf und verlangte einen Kampf. Geralt zuckte mit den Schultern und verdrosch den Edlen schnell, aber gründlich. So viel zum ewigen Ruhm. Silgrat konnte ihm nur hinterherfluchen.
- Wenn Geralt gewinnt:
- Wenn Geralt verliert:
- Silgrat vertrat dem Hexer den Weg und brach einen Zweikampf vom Zaun. Und … Geralt verlor! Silgrat war stolz wie ein Dutzend Pfauen. Für Geralt schäme ich mich noch heute.
- Wenn Geralt verliert:
Akt 3
- Roches Pfad:
- Wenn Geralt den Kaedwener Soldaten besiegt:
- Auf dem Marktplatz in Loc Muinne traf Geralt auf einen kaedwenischen Soldaten, den er noch aus Aedirn kannte. Der Krieger hatte mit dem Hexer eine Rechnung offen und wollte sie gleich dort inmitten der malerischen Ruinen begleichen. Geralt zierte sich nicht und gab dem Kerl ordentlich was vor den Latz.
- Wenn der Kaedwener Soldat Geralt besiegt:
- Auf dem Marktplatz in Loc Muinne traf Geralt auf einen kaedwenischen Soldaten, den er noch aus Aedirn kannte. Der Krieger hatte mit dem Hexer eine Rechnung offen und wollte sie gleich dort inmitten der malerischen Ruinen begleichen. Geralt war überrumpelt und verlor. Der Soldat zog befriedigt ab, und mir bleibt nur, von einer weiteren Niederlage des Hexers zu künden. Was für ein Sagenheld ist denn das eigentlich, der sich von jedem dahergelaufenen Wicht vertrimmen lässt?
- Iorweths Pfad:
- Wenn Geralt gegen Silgrat siegt:
- Der Hexer dachte, die Sache mit Silgrat wäre ausgestanden, doch da lag er falsch. Der Edle fiel in den Ruinen von Loc Muinne über ihn her, und Geralt musste ihn noch einmal vermöbeln. Danach sahen sie sich nie wieder.
- Wenn Geralt gegen Silgrat verliert:
- Der Hexer dachte, die Sache mit Silgrat wäre ausgestanden, doch da lag er falsch. Der Edle fiel in den Ruinen von Loc Muinne über ihn her und drosch ihn grün und blau. Wie die alte Weisheit sagt: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.