Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement

Nehaleni, auch Nehalennia genannt, ist eine Gottheit, die vor allem in den Nördlichen Königreichen verehrt wird.

Die Göttin wird im polnischen PnP "Wiedźmin: Gra Wyobraźni (2. Ausgabe) näher beschrieben. Mit ihr verbundenen Artefakte werden in den Kurzgeschichten von Andrzej Sapkowski sowie in den The Witcher-Computerspielen von CD Projekt RED erwähnt.

Wiedźmin: Gra Wyobraźni[ | ]

Im polnischen PnP RPG steht die Göttin für Glück, Schicksal, Wahrsagerei, Träume und die sichere Reise. Deshalb werden Gebete oft an sie gewandt, wenn eine längere Reise geplant ist oder eine Reisende-Profession ausgeübt wird. Die Menschen wenden sich an sie um nicht Banditen anheim zu fallen, aber auch um bösen Träumen zu entkommen, falls sie hoffen etwas aufdecken zu können, aber auch um etwas zu vertuschen.

Tempel und Priester sind eher selten, jedoch gibt es in vielen größeren Städten Schreine, die Nehaleni geweiht sind. Um ihr zu huldigen werden häufig Kieselsteine von der Straße und Kerzen verwendet, welche ihr auf den Schreinen dargebracht werden.

Typische Anhänger sind:

  • Wahrsager
  • Seher und Orakel
  • Fahrende Händler
  • Glücksritter

Siehe auch[ | ]

Randnotizen[ | ]

  • Sie basiert wahrscheinlich auf der germanischen/keltischen Göttin W Nehalennia, einer germanischen Göttin, sowie einer hiernach benannten W Libellengattung. Weitere Aspekte (von der Göttin Nehalennia übernommen) können also sein: Der Apfelkorb, Schiffsfahrt, Nebel und als Begleitendes Tier der Hund/Wolf.


Advertisement