The Witcher 2: Assassins of Kings[ | ]
Moderhaut | |
---|---|
Beschreibung | |
Klasse |
Nekrophagen |
Variationen |
Moderhaut Leichenfresser |
Vorkommen |
Schlachtfelder Die Bergwerke von Vergen |
Immunität |
Gift Bluten |
Anfälligkeit |
Nekrophagenöl |
Taktik |
Sie greifen oft in Gruppen an. Wenn sie sterben, setzen sie einen giftigen roten Nebel frei |
Handwerk/ Alchemie |
Nekrophagenblut Nekrophagenaugen Nekrophagenhaut Nekrophagenzähne Moderhautzunge Diamantstaub |
Sonstiges |
Moderhauttrophäe |
Moderhäute gehören zu den Nekrophagen in The Witcher 2: Assassins of Kings.
Quests[ | ]
Tagebucheintrag[ | ]
- Was Moderhäute sind, legt der ekelerregende Name nahe genug. Sie haben sich nach dem letzten Nilfgaard-Krieg stark ausgebreitet und sind ein Fluch für Menschen, die in Waldgebieten und Steppen siedeln.
- Moderhäute sind Nekrophagen, sie fressen also vorzugsweise Kadaver, verschmähen aber auch lebende Beute nicht immer. Man findet sie bei Schlachtfeldern oder Ansiedlungen, die von Epidemien oder Hungersnöten heimgesucht werden. Sieht man eine Moderhaut, kann man davon ausgehen, dass noch mehr in der Nähe sind. Sie erscheinen urplötzlich und können noch schneller verschwinden, wenn sie Gefahr wittern. Darum ist es schwer, alle auf einmal zu töten. Besser schneidet man sie einfach von ihrer Nahrungsquelle ab, indem man alle Kadaver und Leichen in der Gegend verbrennt. Nicht vergraben! Moderhäute können prima buddeln. Haben sie nichts mehr zu beißen, ziehen sie weiter und versuchen ihr Glück woanders.
- Gegen Moderhäute wirkt sowohl der schnelle als auch der starke Kampfstil. Geeigneter ist der schnelle. Es ist nicht schwer, eine Moderhaut zu töten, jedoch knifflig, den Augenblick danach selbst zu überstehen. Die tote Moderhaut setzt ein explosives Gas frei, das beim winzigsten Funken in die Luft geht. Die Explosion verwundet nicht nur umstehende Hexer, sondern auch die Moderhäute in Reichweite, und so kann es zu einer Kettenreaktion kommen. Sterbende Moderhäute sollte man daher von ihren Artgenossen separieren. Treibt man eine Moderhaut in die Enge, gerät sie übrigens in blinde Wut und greift an wie besessen. Solchen Attacken weicht man tunlichst aus, da die ganze Wucht der Hysterie darinsteckt. Fluchtgedanken kann man sich abschminken: Die Monster springen einem auf den Rücken und reißen einen zu Boden. Einen Rückzug der Moderhäute kann man kaum aufhalten, höchstens, indem man die Monster mit einer Bombenexplosion betäubt, wenn sie sich eingraben.
- Auf Moderhäute als Nekrophagen wirkt das entsprechende Öl tödlich – im Gegensatz zu gewöhnlichen Giften, gegen die die Bestien dank ihres umfangreichen Aaskonsums immun sind. Moderhäute haben ferner einen zu hohen Blutgerinnungsfaktor, als dass man sie verbluten lassen könnte. Alle anderen Hexerkniffe können jedoch erfolgreich angewendet werden – Zeichen, Fallen, Bomben.
The Witcher 3: Wild Hunt[ | ]
Moderhäute | |
---|---|
Beschreibung | |
Klasse |
Nekrophagen |
Variationen |
Verschlinger |
Vorkommen |
auf Schlachtfeldern und in Seuchengebieten |
Anfälligkeit |
Nekrophagenöle |
Beute (loot) |
Moderhautblut Nekrophagenhaut Monsterhirn Monsterknochen Monsterherz Monsterleber Monsterspeichel Monsterzunge Monsterzahn |
Bestiariumseintrag[ | ]
- Natürlich stinken sie. Dachtest du, sie heißen Moderhäute, weil sie nach Rosen duften?
- Vesemir, Hexer der Wolfsschule
- Moderhäute ähneln verwesenden Leichen ohne Haut. Ihre Präsenz wird meist von dem durchdringenden Verwesungsgestank verraten, dem sie ihren Namen zu verdanken haben. Verschlinger sind eine besonders gefährliche Moderhautvariante mit unstillbarem Appetit auf Menschenfleisch.
- Moderhäute und Verschlinger waren einst eine Rarität, aber in diesen Zeiten ständiger Kriege und Grausamkeiten haben sie sich vor allem auf Schlachtfeldern und in Seuchengebieten zu einer Landplage entwickelt. Sie ernähren sich zwar hauptsächlich von Leichen, greifen aber bisweilen auch die Lebenden an. Normalerweise fressen sie in großen Gruppen und stellen daher eine Gefahr für einzelne Reisende dar, erst recht angesichts ihres Tempos, mit dem sie auch Pferde in vollem Galopp einholen können.
- Die verwesenden Körper von Moderhäuten sind mit Gasen gefüllt, die sogar für allgemein giftimmune Hexer problematisch sind. Hochentzündlich sind diese Ausdünstungen auch, sodass jeder Funke und erst recht ein unbedarft gewirktes Igni-Zeichen eine Explosion verursachen kann. Diese Gefahr ist besonders hoch, wenn eine Moderhaut tot ist und die Leiche sich in unberechenbaren Zuckungen herumwirft.
- Moderhäute und Verschlinger fressen in der Dämmerung und nachts. Zu diesen Zeiten sind sie deutlich gefährlicher als tagsüber.