Merten war ein Hexer der Mantikor-Schule, der später zum Glauben des Propheten Majoran konvertierte. Seine Bekehrung fand während einer Kerkerhaft im in Toussaint statt.
Merten kam um 1201 nach Beauclair, wo er sich bei dem elfischen Großmeisterschmied Tyen'sail eine Mantikorschulenausrüstung schmieden lassen wollte. Er war jedoch von aufbrausender Natur und ließ sich sturzbetrunken auf Händel mit der herzoglichen Wache ein, wofür er verurteilt und für drei Jahre im Bastoy-Gefängnis eingekerkert wurde. Dort traf er auf einen Prediger, der die Weisheiten des Propheten Majoran verkündete und über die sich Merten lange teils aufregte, teils lustig machte. Bis sein Widerstand gebrochen war und Merten beschloss, nach seiner Haft zu einer Pilgerreise aufzubrechen. An den verschiedenen Stationen, die er auf seiner Fahrt besuchte, hinterlegte er seine bis dato sorgsam gehüteten Schemas der Ausrüstungsteile. Am Ende seines Weges, am See der Reinigung, legte er sein Hexerhandwerk endgültig nieder.
Der Großmeister-Schmied Lazare Lafargue erinnerte sich an seinen Namen:
Merten ist ein Charaketer aus der Erweiterung Blood and Wine des Computerspiels 'The Witcher 3: Wild Hunt'. Er wird im Zuge der Quest "Schatzsuche: Großmeister-Ausrüstung der Mantikor-Schule" erwähnt.
Siehe auch[]
- Tagebuch eines Gefangenen - Tagebucheintrag von Mertens Kerkergenossen vom 30. Birke 1201 bis 43. Blathe 1203
- Mertens Gebet - Tagebucheintrag vom 7. Feainn 1203
- Mertens Notizen - Tagebucheintrag vom 17. Feainn 1203
- Mertens letzter Brief - Tagebucheintrag vom 32. Feainn 1203
- Tagebuch des Großen Bettlers - Tagebucheinträge des Großen Bettlers vom 7. bis 19. Feainn 1203