Das Lara-Gen stammt von der Elfenmagierin Lara Dorren und bezeichnet das Älteren-Blut, das auserkorene Elfen in sich tragen.
Das Lara-Gen spielt in der Geralt-Saga eine bedeutende Rolle. Lara Dorren war die letzte Trägerin des Samenkorns Hen Ichaer (Älteren-Blut). Es ist daher von immenser Wichtigkeit, an wen Lara das Hen Ichaer weitervererbt hat. Diese Person ist nicht nur für die Elfen von Bedeutung, sondern auch für machthungrige Herrscher, die das Lara-Gen in ihre Blutslinien bringen wollen. Zauberer und Zauberinnen haben ebenfalls großes Interesse an dieser Person, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Im Roman "Feuertaufe" ("Chrzest ognia") spekulieren die Zauberinnen der Loge der Zauberinnen, wie und an wen das Lara-Gen weitervererbt wurde, das allen Anschein zum aktuellen Punkt Ciri in sich trägt.
Die Zauberinnen haben eine Theorie aufgestellt, wonach das Lara-Gen nach Lara Dorren nicht mehr in reiner Form weitervererbt wurde, sondern in unterschiedlichen Varianten:
- Lara-Gen in reiner Form (Farbe rot in der Darstellung)
- Latentes Lara-Gen (Farbe grün in der Darstellung)
- Schein-Gen, bzw. Aktivator (Farbe blau in der Darstellung)
Dabei spielt es eine Rolle, ob der Träger männlich oder weiblich ist. Riannon hat das Lara-Gen nicht mehr in der reinen Form weitervererbt, sondern in einer passiven Form und einem Aktivator. Treffen die Träger in der richtigen Konstellation zusammen, wird das reine Lara-Gen in reiner Form weitervererbt – wenn das Kind weiblich ist.