Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement
Stadtkerker von Wyzima
Faustkampf mit dem Aufschneider

Im Kerker des Tempelbezirks von Wyzima sitzen die Verbrecher ein, die das Unglück hatten, den Wachen in die Hände zu fallen. Die Rotation im Gefängnis ist recht hoch. Manche werden hinausgelassen – meist, um nach einer kurzen Weile wiederzukommen – andere werden auf dem Blutgerüst hingerichtet.
Der Kerker hat zwei Zellen und einen Raum für konfiszierte Güter. In der großen Zelle sind scheinbar gewöhnliche Kriminelle inhaftiert. Eine seperate Zelle ist besonderen Häftlingen vorbehalten.
Vom Kerker aus gibt es einen direkten Eingang in die Kloaken, die unter ganz Wyzima verlaufen.


Zu Beginn von Kapitel 2 landet Geralt im Kerker in der Zelle der Kriminellen. Dort kann er für die Quest "Ein Würfelspiel" gegen den Elfengefangenen seine Kenntnisse als Anfänger weiter ausbauen. Noch hinter Gittern muss Geralt mitansehen, wie der Professor aus der seperaten Zelle anscheinend durch Kaution freigelassen wird. Geralt kann den Kerker erst dann verlassen, wenn er die Gorgo in den Kloaken tötet. Unter den Inhaftierten gibt es einen Aufschneider, der diese Bedingung ebenfalls annehmen will, um aus dem Loch zu gelangen. Den kann Geralt kurzerhand mit einigen gezielten Fausthieben außer Gefecht setzen.
Nachdem Geralt die Gorgo erlegt hat, ist er frei und kann sein Hab und Gut aus der Asservatenkammer mitnehmen.


Leiter des Kerkers ist Vincent Meis, der Hauptmann der Stadtwache. Wenn er nicht auf seinem Posten ist, übernimmt der Gefängniswärter Jethro die Aufsicht.


Der Kerker ist ein Handlungsort für die Quests:
The Witcher 1:


In der Modifikation "Nebenwirkungen" ist der Kerker ebenfalls ein Handlungsort, da sich Rittersporn ins Gefängnis werfen ließ, um sich den Ärger zu entziehen, den er sich mit dem Kaufmann und Herrn Reißer eingehandelt hat.
Der Hauptmann der Wache Ralf Duben veranstaltet dort nacht illegale Faustkämpfe.

Advertisement