The Witcher 2: Assassins of Kings[ | ]
Kartätsche | |
---|---|
Bombe. Nach der Detonation verletzten Splitter alle im Wirkungsradius | |
Beschreibung | |
Kategorie |
Gewöhnlich |
Zutaten |
|
Effekt |
30 – 40 |
Quelle |
hergestellter Gegenstand |
Kauf |
40 / 81 / 101 |
Verkauf |
5 |
Gewicht |
0,5 |
Für die Herstellung einer Kartätsche muss zunächst das entsprechende Rezept zur Verfügung stehen.
Quests[ | ]
Tagebucheintrag[ | ]
- Die Erfindung des Gnoms Alfred Nabel hat sich nicht in der Breite durchgesetzt, findet aber Anwendung in Form von Kartätschen. Diese sind demokratische Bomben, die alle Umstehenden ohne Rücksicht darauf verletzen, ob sie Menschen oder Monster sind.
- Kartätschen wirken bei allen Monstern mit Ausnahme der größten.
Randnotizen[ | ]
- In der englischen Lokalisierung von THe Witcher 2 ist die Kartätsche auch als "beehive bomb" bekannt, als "Bienenstockbombe", vermutlich wegen der Schrapnelle, die bei der Explosion umherrschwirren und schlimmer als Bienen stechen/verletzten können.
- Der Tagebucheintrag für diese Bombe verweist unmissverständlich auf Alfred Nobel, den Erfinder des Dynamits.
The Witcher 3: Wild Hunt[ | ]
Kartätsche | |
---|---|
Fügt Gegnern im Explosionsradius Schrapnellschaden zu. Bewirkt etwas Feuerschaden. Zerstört Monsternester. | |
Beschreibung | |
Inventar/Slot |
Nützliches / Bomben |
Kategorie |
Meistergegenstand |
Art |
Bomben |
Quelle |
Handwerk / Meditation |
Inventarpreis |
20 |
Gewicht |
0 |
Effekte | |
+350 Physischer Schaden +350 Silberschaden +5 Feuerschaden | |
Ladungen |
2 |
Handwerk | |
Schema |
Manuskriptseite: Kartätsche |
Komponenten |
2x Salpeter 2x Kalzium Equum |
Der Kartätsche ist ein Gegenstand in 'The Witcher 3: Wild Hunt'. Diese Bombe kann nur mit Hilfe der "Manuskriptseite: Kartätsche" hergestellt werden; sie zerstört Monsternester.
Geralt kann zwei dieser Bomben gleichzeitig in einen Bombenslot legen. Bei der Ankunft in Weißgarten verfügt er bereits über das notwendige Wissen zum Bau dieser Bombe.