Die Haupthandlungsorte, die Geralt im Computerspiel The Witcher bereist, sind die Hexer-Feste Kaer Morhen, das Umland von Wyzima, in der Stadt Wyzima den Tempelbezirk sowie den Händlerbezirk, das Seeufer und Trübwasser, Alt-Wyzima mit den angrenzenden Orten vom Friedhofssumpf.
Allgemeine Handlungsorte[ | ]
Diese Orte kommen so gut wie in jedem Akt irgendwo vor:
- Kreise der Elemente
- Gasthäuser und Kneipen
- Orte der Macht
- Aushänge kommen nur in Akt II und III vor und sind eigentlich nur eine Information, bzw. Werbung.
Prolog[ | ]
Kaer Morhen[ | ]
- Innenhof
- Erster Stock
- Zweiter Stock
- Triss' Gemach
- Hexer-Laboratorium
Kapitel 1[ | ]
Umland von Wyzima[ | ]
- Schmugglerhöhle unter den Stadtmauern
- Gruft im Umland
- Schrein des Ewigen Feuers
- Palisadensiedlung im Umland
- Gasthaus
- Alte Mühle
- Salamandra-Versteck
- Dorf
Siedlung vor den Stadtmauern[ | ]
Privatunterkünfte
Häuser der Bewohner im Umland
Tore[ | ]
- Maribortor, verschlossen
- Kaufmannstor, verschlossen
- Müllertor, bis zum Ende des Akts verschlossen
Kapitel 2[ | ]
Tempelbezirk von Wyzima[ | ]
- Haus von Angus
- Waffenschmied des Flammenordens
- Friedhof von Wyzima
- Haus des Detektivs
- Kerker
- Spukhaus, in dem sich der besondere Wein für Konrad befindet und Colemans Geister herumspuken
- Kaufmannsstraße
- Kloaken (Eingang Tempelbezirk)
- St. Majorans Krankenhaus
- Haus von Thaler
Klein Mahakam[ | ]
Elendsviertel[ | ]
- Bordell "Stramme Hüften"
- Gasthaus "Zum Haarigen Bären"
- Haus von Bocksfleisch
- Haus vom Banditen, der Geralt den Auftrag "Das Spukhaus" gibt
- das angebliche "Spukhaus"
- Lagerhaus, in dem Geralt Vincent Meis mit den Salamandra ertappt
Tore[ | ]
- Kaufmannstor
- Tor zum Deich
- Tor zum Händlerbezirk, verschlossen
- Nordtor von Wyzima, verschlossen
Deich von Wyzima[ | ]
Sümpfe von Wyzima[ | ]
- Tongruben
- Ziegelbrennerdorf
- Druidenhain
- Golem-Totenacker
- Schrein der Melitele
- Hütte von Großväterchen
- Anlegesteg
- Holzfällerlager
- Magierturm
- Eingestürzte Türme
- Nördliches Lager
- Gruft
- Wyvern-Insel
Kapitel 3[ | ]
Händlerbezirk[ | ]
- Kloaken (Eingang Händlerbezirk)
- Spielhölle
- Wachturm
- Haus des Kräuterhändlers
- Haus der Königin der Nacht
- Johan-Natalis-Platz
- Marktplatz
- Salzplatz
- Gerber Platz
- Radovids Versteck
- Neu-Narakort
- Haus der Pankieras (Rosalind und Hobbs Pankiera)
- Salamandra-Versteck
- Alte Schmiede
- Rathaus
- Vivaldis Bank
- Manufaktur
Tore[ | ]
- Friedhofstore
- Maribortor, verschlossen
- Müllertor, verschlossen
- Tor zum Händlerbezirk, verschlossen
Tempelbezirk von Wyzima[ | ]
- sämtliche Orte aus Kapitel 2 sind in Kapitel 3 zugänglich
- Anderlingviertel, es gibt hier und da neue Mieter:
- Kloaken (Zugang Kloaken Händlerviertel)
Sümpfe von Wyzima[ | ]
- sämtliche Orte im Sumpf aus Kapitel 2 sind in Kapitel 3 zugänglich
- Salamandra-Versteck
Weitere Orte[ | ]
Kapitel 4[ | ]
Schwarzschwalbeninsel[ | ]
Felder von Trübwasser[ | ]
- Gruft in den Feldern
- Druidenkreis in den Feldern
- Hütte des Einsiedlers
- Alter Bauernhof
- Himbeerbeet
- Ruinen der Mühle
Seeufer[ | ]
Trübwasser[ | ]
Dorf
Außerhalb des Dorfes
Kapitel 5[ | ]
Das königliche Schloss[ | ]
Friedhof im Sumpf[ | ]
Alt-Wyzima[ | ]
- Krankenhaus (Alt-Wyzima)
- Kalksteins Labor
- Behelfsschmiede
- Metzgerturm
- Abgelegener Turm
- Kommandoposten des Ordens
- Scoia'tael-Versteck
- Umschlagplatz
- Mauerdurchbruch
Deich von Wyzima[ | ]
- Tor nach Alt-Wyzima, verschlossen im fünften Akt, führt auf den Deich vom zweiten Akt
- Tor nach Neu-Wyzima, verschlossen
Epilog[ | ]
Tempelbezirk[ | ]
Eisige Höhen[ | ]
Die Eisigen Höhen sind kein realer Ort, sondern eine Vision