Goëtie, auch Dämonologie genannt, ist eine Praktik zur Beschwörung von dämonischen Kreaturen aus alternativen Dimensionen oder Realitäten durch Zeit und Raum. Sie werden in der Regel gerufen, um spezielle Informationen oder Dienste von ihnen zu erhalten.(ZS, Kap.9)(WTW, S. 88). Wie die Nekromantie ist auch diese gefährliche Praktik von der Bruderschaft der Zauberer verboten worden.
»Nicht Magie, sondern Goëtie«, unterbrach ihn Pinetti. »Das ist ein prinzipieller Unterschied. (...)«
(...) Goëtie (...) ist verboten, denn diese Prozedur ist wahnsinnig gefährlich. Einen Dämon zu beschwören erfordert leider weder besonders großes Wissen noch besonders hohe magische Fähigkeiten. Man braucht nur eins der nekromantischen Grimoires zu besitzen, und davon gibt es reichlich auf dem Schwarzmarkt. Ohne Wissen und Geschick ist es jedoch schwer, den beschworenen Dämon zu beherrschen. Ein selbsternannter Goët kann von Glück sagen, wenn der beschworene Dämon sich nicht einfach losreißt, sich befreit und flieht. Viele enden in Stücke zerfetzt. Die Beschwörung von Dämonen und jedweden Wesen von den Ebenen der Elemente und Paraelemente sind daher mit Verbot belegt und mit strengen Strafen bedroht. Es gibt ein Kontrollsystem, welches die Beachtung des Verbotes gewährleistet. Es existiert jedoch ein Ort, der von der Kontrolle ausgenommen wurde.«
Auf Schloss Rissberg, einem Zentrum der Magieforschung, wurde bis zum Jahr 1245 u.a. zu Goëtie geforscht - es war auch der Ort, an dem ein Kontrollsystem entwickelte wurde, um das Verbot zu überwachen.
Von Sorel Degerlund, einem begabten jungen Magier und Meisterschüler, wurde geglaubt, er würde die Dämonenbeschwörung beherrschen - und zeitweise im Zuge eines missglückten Experiments selbst von einem Dämon besessen, der ganze Dörfer massakrierte.
Es stellte sich jedoch heraus, dass er zwar magisch hochbegabt war, aber auch ein sadistischer Mensch, der Freude am Morden fand. Die angeblichen "Dämonen", mit denen er seine Kollegen getäuscht hatte, waren in Wirklichkeit ermordete Menschen mit aufgenähten Ziegenköpfen.