Hauptseite |
|
The Witcher (Netflix) |
|
Foltest ist der König von Temerien.
Biographie[ | ]
Initiation in Aretusa[ | ]
Im Jahr 1210 sind der junge Foltest und seine Schwester auf dem Ball in der Zauberschule Aretusa anwesend, bei dem die Herrscher und Zauberinnen einander vorgestellt werden. Foltest kitzelt seine Schwester und albert mit ihr herum, wofür ihn seine Mutter scharf zurechtweist.
Die verfluchte Prinzessin[ | ]
Sechs Jahre lang wird Temeriens Hauptstadt Wyzima von einer Bestie heimgesucht, die nachts Menschen anfällt. Die wenigsten wissen, dass es sich dabei um die Tochter von Foltest handelt, die aus einer inzestuösen Beziehung zu seiner Schwester Adda entstand. Baron Ostrit, ein Höfling, der insgeheim in Adda verliebt war, ließ sich aus Eifersucht und Hass gegenüber Foltest dazu herab, einen Fluch auszusprechen. Damit traf er aber nicht den verhassten Nebenbuhler, sondern dessen ungeborene Tochter, die sich im Mutterleib in eine Striege verwandelte.
Foltests Beraterin, die Zauberin Triss Merigold, bittet den Hexer Geralt von Riva um Hilfe. Triss und Geralt finden heraus, dass das Ungeheuer die Tochter von Foltests Schwester und somit die rechtmäßige Thronfolgerin ist. Triss stellt Geralt Foltest, Hauptmann Segelin und Baron Ostrit vor und beantragt, das alte Schloss betreten zu dürfen, um das Mädchen zu entzaubern. Da Foltest nie geheiratet und einen Thronfolger gezeugt hat, und er außerdem nichts unternommen hat, um die Striege zu töten, mutmaßt Geralt, dass Foltest nicht nur der Vater der Striege ist, sondern auch derjenige, der für Addas Tod verantwortlich ist. Empört über diese Unterstellung lässt Foltest Geralt aus Temerien verbannen.
Nachdem Ostrit als Urheber des Striegenfluchs überführt ist, gelingt es Triss, bei Foltest ein gutes Wort für Geralt einzulegen. Bevor Geralt sich in das alte Schloss aufmacht, trifft er sich am Burgtor mit Foltest und muss ihm gestehen, dass er nicht weiß, ob die Entzauberung funktionieren wird. Er übergibt Foltest die Brosche, die er von der Begegnung mit Renfri behalten hat – als Geschenk für die Prinzessin, falls er sie von dem Fluch erlösen, aber die Nacht nicht überleben sollte. Gemäß dem Vorurteil, dass Hexer keine Gefühle hätten, äußerst Foltest, dass er Geralt dafür beneide, dass er sich aufgrund seiner Mutation nie verlieben könne. Denn er selbst hatte zwar versucht, der Liebe zu seiner Schwester zu widerstehen, doch es war ihm nicht gelungen.
Nachdem Geralt Foltests Tochter erfolgreich entzaubert hat, lässt Foltest das Gerücht verbreiten, das Ungeheuer sei ein Vukodlak gewesen, Ostrit habe ihn getötet und dabei sein eigenes Leben geopfert. Er lässt Geralt die Brosche zurückgeben, zusammen mit seiner Bezahlung.
Schlacht von Sodden[ | ]
Nachdem Yennefer die Anhöhe von Sodden in Brand gesetzt und den Großteil der Nilfgaarder Soldaten verbrannt hat, erscheint Foltest mit seiner Armee, die die übrig gebliebenen Nilfgaarder schnell besiegt.
Auftritte[ | ]
The Witcher Staffel 1 | |||||||||
Des Endes Anfang | Vier Mark | Verrätermond | Bankette, Bastarde und Begräbnisse | Aufgestaute Begehren | Seltene Arten | Vor dem Fall | Viel mehr | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abwesend | Abwesend | Erscheint | Abwesend | Abwesend | Abwesend | Abwesend | Erscheint |
The Witcher Staffel 2 | |||||||||
Ein Körnchen Wahrheit | Kaer Morhen | Was verloren ging | Redanische Spionage | Entscheidungen | Lieber Freund ... | Voleth Meir | Familie | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abwesend | Abwesend | Erscheint | Abwesend | Abwesend | Abwesend | Abwesend | Erscheint |
Unterschiede zur Buchvorlage[ | ]
- In den Büchern wird Foltest als jung und gutaussehend beschrieben - zur Handlungszeit der Kurzgeschichte "Der Hexer" ist er höchstens 40 Jahre alt. In der Serie ist er wesentlich älter und außerdem übergewichtig.
- In der besagten Kurzgeschichte verhält sich Foltest viel offener gegenüber Geralt, da er bereits weiß, dass es eine Möglichkeit gibt, seine Tochter zu entzaubern. In der Serie geht er davon aus, dass der Hexer die Striege töten möchte, und begegnet ihm daher feindselig.