Hexer-Wiki
Hexer-Wiki

Bei einem Explosionszauber wird geballte Energie auf feste Materie gelenkt, sodass diese zersprengt wird. Je nachdem, wie geschickt der Anwender mit diesem Zauberspruch umgehen kann, können mit dieser Energie bewegliche Ziele zerstört werden.

In "Die Grenze des Möglichen" wendet Dorregaray diesen Zauber an, als Felsbrocken auf Geralt und Yennefer herabstürzen:

Ein riesiger, flacher Felsblock, der krachend und knirschend die Felswand herabkam, fiel geradewegs auf sie zu. Geralt warf sich über die Zauberin. Im selben Augeblick explodierte der Block, zersprangt in Milliarden Splitter, die auf sie herabfielen und stachen wie Wespen.
"Schneller!", schrie Dorregaray. Er fuchtelte auf dem tänzelnden Pferd mit dem Stab und ließ weitere Felsbrocken, die sich vom Hang lösten, zu Staub zerfallen.

Die Grenze des Möglichen (Kurzgeschichte), enth. in Das Schwert der Vorsehung, Ausgabe Doppelband Heyne 2000, S. 65