Etolia ist kleineres Königreich und Provinz des Imperiums von Nilfgaard. Es liegt an der Südküste zum großen Meer. Die Provinz Maecht grenzt im Norden an Etolia, die Provinzen Gemmerien und Vicovaro an die östliche Grenze.
Die Flüsse Im Lebar und Alba fließen durch Etolia.[1]
Im zweiten Krieg gegen die Nordlinge nahmen auch Streitkräfte aus Etolia an den Kampfhandlungen teil:
Hinter ihnen kamen Pikeniere, wie Krebse gepanzerte Veteranen aus Vicovaro und Etolia, danach ein buntes Allerlei – Landsknechte aus Metinna, Söldner aus Thurn, Maecht, Geso und Ebbing ...
—
Die Zeit der Verachtung, ("Czas pogardy"), Ausgabe dtv, S. ??
Etolia ist wird in den Romanen "Die Zeit der Verachtung" ("Czas pogardy") und "Der Schwalbenturm" ("Wieża Jaskółki") erwähnt.
Wappen[ | ]
Das Wappen von Etolia wurde in den Büchern bislang nie beschrieben.
Orte[ | ]
- eine nicht näher benannte Taverne, wo Joanna "Kenna" Selborne von Dacre Silifant angeheuert wurde[2]
In The Witcher 3: Wild Hunt[ | ]
Im Computerspiel gibt es im Gwint-Kartenspiel eine Karte "Bogenschützen" - in der englischen und einigen anderen Sprachfassungen werden diese als aus Etolia stammend bezeichnet.
Randnotizen[ | ]
Im realen Leben ist Etolia bzw. Ätolien eine Landschaft im Süden Griechenlands.
Fußnotzen[ | ]
- ↑ Angaben ausgehend von der Landkarte aus dem Computerspiel The Witcher 1.
- ↑ In: Der Schwalbenturm