Der erste Krieg um die Niedermark oder auch erster Krieg um Ober-Aedirn war ein bewaffneter Konflikt zwischen den Königreichen Keadwen und Aedrin. Ziel des Agressors Kaedwen war die Eroberung der Niedermark.
Vorgeschichte[]
Bereits im Jahre 1267 während des Zweiten Krieges gegen Nilfgaard, fliehen kaedwenische Truppen in Ober-Aedirn ein und besetzten das Land bis zum Fluss Dyfne. Später schloss König Henselt mit Nilfgaard einen Pakt, der ihm die Niedermark nach Kriegsende zusichern sollte.
Während des Verhandlungen um den Frieden von Cintra wurde festgelegt, dass Henselt seine Truppen aus Ober-Aedirn wieder abziehen müsse.(DS, 501 / Kap. 10)
Erste Schlacht bei Vergen[]
Schlachtverlauf[]
Drei Jahre nach dem Frieden von Cintra setzten erneut Truppen aus Kaedwen nach Ober-Aedirn über den Pontar über. Die Invasoren wurden vom Krieger Vandergrift angeführt, welcher auch "Der Besucher" gennant wurde. Die Führung der Verteidiger übernahm der Ritter Seltkirk von Guleta.
Es kam bei der zwergischen Stadt Vergen zur Schlacht, in welcher es Vandergrift gelangt Seltkirk zu töten und Kaedwen die Oberhand gewann. Die Hofzauberin von König Henselt, Sabrina Glevissig lies daraufhin das Schlachtfeld mit dem Zauber "Feuer des Melgar" (im Auftrag der Loge der Zauberinnen) in Flammen aufgehen.
Während des Infernos kamen über 3000 Truppen aus beiden Fraktionen, sowie Vandergrift um.
König Henselt verurteilte Sabrina Glevissig daraufhin zum Tode und zog sich auf die andere Seite des Pontar zurück, wobei diese den König und sein Geschlecht verfluchte.