Es gibt viele Elfenruinen auf dem Kontinent der Welt des Hexers. Bei vielen von ihnen bauten später Menschen ihre eigenen Städte auf diesen Ruinen, sehr zum Verdruss der Elfen. So sehr, dass die Elfen begannen, nach Verlassen ihrer Städte, diese zu zerstören, sodass nichts mehr davon von den Menschen genutzt werden konnte.
Bekannte Ruinen[ | ]
- Shaerrawedd (im Roman "Das Erbe der Elfen")
- Cáelmewedd (in The Witcher 2)
In The Witcher 1[ | ]
Die Stadt Wyzima wurde auf Grund und Boden errichtet, der einst den Elfen gehörte. Unter dem Händlerbezirk verläuft ein weit verzweigtes Tunnelsystem der Kloaken, in dem sich auch die Ruine einer antiken Tempelanlage der Elfen befindet.
Quests[ | ]
Randnotizen[ | ]
- In einem Nebenraum befindet sich ein Kreis der rächenden Flamme (Igni).
- In einem anderen Raum befindet sich ein Teleportations Portal, das zu drei verschiedenen Portalen führen kann: zum Magierturm, ins Haus von Triss oder ins Haus von Kalkstein.
Karte[ | ]
In The Witcher 2: Assassins of Kings[ | ]
Es gibt die Ruinen der Elfenbäder bei Flotsam.
In The Witcher 3: Wild Hunt[ | ]
Es gibt verschiedene Elfenruinen, die über die gesamte Spielwelt verstreut sind: