Einsame-Welt-Reiseführer: Ard Skellig | |
---|---|
![]() Durch das Lesen dieses Reiseführers werden bestimmte Schnellreisepunkte auf Skellige freigeschaltet. | |
Beschreibung | |
Inventar/Slot |
Bücher |
Kategorie |
Gewöhnlicher Gegenstand |
Art |
Sonstiges |
Quelle |
Kauf |
Inventarpreis |
300 |
Kaufpreis |
300 |
Verkaufspreis |
42 |
Gewicht |
0.06 |
Der "Einsame-Welt-Reiseführer: Ard Skellig" ist ein Buch, das nach dem Lesen zwei neue Schnellreisepunkte auf der Karte von Skellige einträgt, speziell auf der Insel Ard Skellig:
Fundorte[]
- Kauf vom reisenden Händler
- Kauf vom Kaufmann am Straßenrand zwischen der Abzweigung und dem Hafen von Kaer Trolde
Tagebucheintrag[]
- Welche Jahreszeit eignet sich für einen Besuch auf Ard Skellig am besten? Jede. Wem ist eine solche Reise zu empfehlen? Jedem, der das Abenteuer sucht, fantastische Aussichten wünscht und idyllische Dörfer schätzt. Letztere beherbergt Ard Skellig in großer Zahl: Sie ist die am dichtesten besiedelte Insel des Archipels, was freilich nicht heißt, dass man dort keine Urwälder und unberührten Gegenden fände. Besonders sehenswert sind die Dörfer Rannvaig, Arinbjorn und vor allem Holmstein, dessen Hafen zu den wichtigsten der Inselgruppe gehört.
Wer das Glück hat, die Seereise nach Arinbjorn antreten zu können, dem fällt sicherlich der majestätische Leuchtturm ins Auge, von dem die Schiffe sicher in den Hafen geleitet werden. Der berühmte Jarl Skjordal hat ihn errichten lassen. Er gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Insel und bietet eine atemberaubende Aussicht über die gesamte Region.
Den spektakulärsten Blick hat man auf Ard Skellig jedoch auf der Felsenfestung Kaer Trolde, die in den Berg über der Bucht gehauen wurde und Heimstatt des Clans an Craite ist. Der Legende nach hat Grymmdjarr, mythischer Held von Skellige und Gründer des Clans an Craite, die Festung mit bloßen Händen in den Fels geschlagen (siehe auch Abschnitte "Geschichte" und "Kultur").
Randnotizen[]
- Dieser Gegenstand wiegt 0.01 im Ladeninventar und 0.06 in Geralts Inventar.