Hexer-Wiki
Advertisement


Der Zwerg Einar Gausel ist ein Nebencharakter im ersten Akt von "The Witcher 2: Assassins of Kings". Er erscheint nur im Computerspiel "The Witcher 2" und nicht in der Geralt-Saga.

Einar Gausel ist ein Buchhändler im Anderlingsviertel von Flotsam und außerdem leidenschaftlicher Würfelpoker-Spieler. Er gehört zu den Alteingesessenen des Orts. Er versucht bei Konflikten zwischen Menschen und Anderlingen zu vermitteln. Allerdings genießt er nicht das Vertrauen aller Einwohner. Die Scoia'tael halten ihn für einen Kollaborateur, der mit den Menschen gemeinsame Sache macht.

Einar Gausels Geschäft befindet sich gegenüber der Zwergenschmiede. Bei ihm kann Geralt außerdem Bücher über Ungeheuer kaufen, die für den Abschluss der Nekker- und Endriaga Aufträge erforderlich sind.
Mit Veröffentlichung von Patch 1.2 ist Einar Gausel außerdem Damen- und Herrenfriseur.

Spoiler-Hinweis: Es folgen wesentliche Details der Handlung! Zum Lesen hier klicken.
Wenn Geralt sich mit Iorweth verbündet, wird im ersten Akt das Anderlingviertel niedergebrannt und alle Anderlinge ermordet. Geralt erfährt, dass der Zwerg seine Rasse verraten und mit Loredo zusammen gearbeitet haben soll.
Die Angabe von Handlungsdetails endet hier.

Quests[]

Tagebucheintrag[]

Wären die Anderlinge von Bindegarn als Gemeinschaft organisiert gewesen, hätte der Zwerg Einar Gausel wohl die Funktion eines Vorstehers erfüllt. Obschon ihn die Scoia'tael für einen Kollaborateur an der Leine der Menschen hielten, bemühte Einar sich, die Interessen der Minderheiten so gut wie möglich zu vertreten, auch wenn das hieß, dass er bei Korrespondenz mit dem Kommandanten als Mittelsmann fungieren musste. Außerdem führte er eine Art Buchladen, der für ein solches Kaff durchaus beeindruckende Titel feilbot.
Einar Gausel war nicht nur ein wohlinformierter Buchhändler, sondern auch ein versierter Barbier. Damit hatte Geralt die einzige Person in Flotsam entdeckt, die sich professionell seines Schopfes annehmen konnte.

Galerie[]

Randnotizen[]

  • Obwohl es im Tagebucheintrag heißt, er wäre von Bindegarn, hatte er doch seinen Laden im Anderlingsviertel von Flotsam. Es gibt keinen anderen Hinweis darauf, dass er aus dem Vorort wäre, da es dort kein Anderlingsviertel gibt.
  • Es gibt auch einen wirklichen Einar Gausel - einen Schach-Großmeister aus Norwegen.
Advertisement