♣ Archiv
Mehr Videos[]
Hallo Petra Silie, Wir testen bei Wikia gerade Möglichkeiten aus, über Publisher und Partner Zugriff auf mehr (exklusive) Videos zu erhalten, um Wikis so die Möglichkeit zu geben, Inhalte nicht nur per Text und Bild sondern zunehmend auch mit Videos auszugestalten. Wir suchen noch Wikis, die Interesse hätten an einem Testlauf teilzunehmen - euer Wiki scheint ganz gut geeignet zu sein. Hoffe Ihr habt nichts dagegen, Gruss Foppes 16:08, 7. Aug. 2012 (UTC)
- Nur für dich als Zusatzinfo, Petra: Ich glaube, es hat was mit dieser » News aus der Community zu tun.»»Dove«« (Diskussion) 21:24, 7. Aug. 2012 (UTC)
- Da drauf ein klares Jein! Nein, dies ist eine technische Neuerung die auch schon in englischsprachigen Wikis eingesetzt wird, also komplett unabhängig von der Gamestar-partnerschaft entwickelt wurde. Ja, man kann auch Videos von Gamestar einbinden, aber das Huhn ( technische Neuerung ) kam hier definitiv zu erst.
Foppes 08:26, 8. Aug. 2012 (UTC)
- Sorry für die späte Antwort. Ich hatte nach der Wohungsrenovierung eine Woche lang kein INet Anschluss mehr. Der Netzstecker vom Router war kaputt.
Grundsätzlich find ich die Partnerschaft mit Gamestar/IDG nicht verkehrt. Screenshots und Videos zu den Artikeln sind ne Bereicherung. Gerade letzteres hatte uns vor kurzem Schwierigkeiten bereitet. Da die Verwendung von offiziellen Videos aus YouTube Channels und Gametrailers und Begründung gelöscht wurden. Fand ich ziemlich s*****
Zu der Partnerschaft hab ich folgende Fragen:
- Wenn wir hier Videos und Screenshots von Gamestar verwenden, sind die mit dem Gamestar Logo gekennzeichnet? Wenn das der Fall ist und das Hexer Wiki für GS Werbung macht, welchen Vorteil erhält das Hexer Wiki im Gegenzug?
- Sind wir durch die Partnerschaft an die Verwendung von GS/IDG Material gebunden oder können wir auch andere Quellen verwenden für Media?
- Was bedeutet exklusive konkret? Wir erhalten vom Publisher exklusives Bild- und Videomaterial oder dürfen exklusives Bild- und Videomaterial der GS / IDG mitverwenden?
- Das Witcher Wiki ist eine Initiative der Entwickler CDPR und wird von der internationalen Community engagiert ausgebaut. Das engl. Witcher Wiki wird von CDPR sÄhr großzügig mit Bildmaterial direkt versorgt, worauf die Witcher Wikis in den andren Sprachen Zugriff haben.
Generell bin ich neugierig auf einen Testlauf, um zu sehen, was so geht :-D
Petra Silie (Diskussion) 17:06, 10. Aug. 2012 (UTC)
- Hallo. Hat ein wenig gedauert bei mir, war stark bei der gamescom eingebunden, sry. Wenn du dir derzeit die Top Ten Wikis anguckst, ist in den meisten die neue Video-funktion schon eingebaut, zB hier.
- Nein, die Videos und/oder Screenshots sind normalerweise nicht gekennzeichnet, atm und ihr könnt ja auch weiterhin andere Videos/Screenshots verwenden.
- siehe oben
- Dass ihr im Vorfeld Material von CDProjekt erhalten hattet, war mir nicht bewußt, und ist auch zZ. leider eher noch unüblich. Konnte aber einige Entwickler auf dem EGA kurz kennenlernen und die freuen sich über euer reges Interesse und werden das natürlich auch weiterhin fortführen.
- Wie gesagt, euer Wiki hat da eher eine Einzelstellung derzeit, dazu kann man euch nur beglückwünschen.
Bisher wurde die Videofunktion in anderen Wikis soweit gut angenommmen, also wenn nichts dagegenspricht, werde ich das nach positiver Antwort von euch freischalten. Gruss Foppes 14:35, 22. Aug. 2012 (UTC)
Community Projekte[]
Hi Petra, hab einen Weg gefunden, wie hier die Zusammenarbeit mit den Autoren (wenn sie zurzeit auch spärlich gesät sind) organisiert werden kann. Es gibt einen Namensraum "Projekt" (s.a. Wiki-Hilfe zu Namensräumen. Ich versuch da mal was, denn nur die Community-Nachrichten (u.r.), das scheint mir nicht zu genügen ... »»Dove«« (Diskussion) 11:35, 8. Aug. 2012 (UTC)
- grübel ich muss mir das mit den Namensräumen mal genau angucken. Ich begreif grad nicht, wie das funzt, welchen Zweck das hat insbes. für uns. Es ging ursprünglich doch da drum, dass wir eine Koordination mit den Autoren auf die Reihe kriegen, nä?
Man, 2 Wochen offline und ich steh ahnungslos im Wald :-D
Petra Silie (Diskussion) 17:25, 10. Aug. 2012 (UTC)
- Ja, so ist es, es ging um die Koordination mit den Autoren.
- Man könnte ja für den Anfang eine Projektseite "Projekt:Übersicht" anlegen, wo die ToDo's tabellenartig aufgeführt werden, in einer Spalte die Aufgabe, in einer weiteren Spalte schreibt sich derjenige ein, der das übernimmt, und ggf. noch eine dritte Spalte, wo der Status aufgeführt wird (also in der Art übernehm ich/bin drüber/erledigt). Die Idee dazu hab ich beim Anschauen vom Wiki-Autorenmarktplatz gekriegt (btw: da könnten wir eigentlich auch mal unsere Wünsche reinschreiben, z.B. zu den Buchinhaltsseiten, simple Übersetzungsgesuche für die Quests, Witcher:Versus etc.). Auf der Diskussionsseite können dann Details dazu besprochen werden - oder jede (umfangreichere) Aufgabe kriegt eine eigene Projektseite, wo man wiederum bei größeren Sachen Unteraufgaben verteilen und besprechen kann. Also alles, was nicht direkt mit dem Thema, das man bearbeitet, zu tun hat (das kann man ja pauschal auf den Seiten-Diskussionen fragen), sondern Dinge, die sich um die Bearbeitung drehen, wie man es anordnet, wer was macht, vllt. sogar Termine setzt.
Sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt.
- Die Projekte - oder eine kleine Auswahl davon - können dann auf der Community-Seite gelistet und/oder kurz vorgestellt werden.
Ömm, ja, soweit die Theorie. Maßgebliches Problem ist aber nach wie vor, wie wir an Autoren rankommen ... Vielleicht kann ja sowas Organisatorisches dabei helfen?»»Dove«« (Diskussion) 21:13, 11. Aug. 2012 (UTC)
- Die Projekte - oder eine kleine Auswahl davon - können dann auf der Community-Seite gelistet und/oder kurz vorgestellt werden.
- Hol mal Luft ;) Hört sich gut durchdacht an, aaaaber bevor du dir die Arbeit machst, möchte/will ich wissen, wer von unseren Autoren mehr oder weniger zuverlässig mitarbeiten will. Ohne eine "verbindliche" (soweit man das verlangen kann) Zusage, dass sie Autoren sich wirklich mit den Projekten auseinandersetzen und was tun, macht's wenig Sinn. Nix ist nerviger als Leuten hinterher zu fragen, wann dies & jenes fertig wird.
- Petra Silie (Diskussion) 20:21, 13. Aug. 2012 (UTC)
- Naja, gerade haben wir ja das Problem, dass es keine Autoren gibt, die hier regelmäßig schreiben. Rockas wird denke ich früher oder später wieder dazustoßen, sofern seine I-net-Verbindung besser wird. Put Put, der möchte gern, hat aber keine Zeit. Von LSKwolf hab ich auch schon lang nix mehr gehört oder gesehen ... Es gibt ein, zwei Neue (0815michi und Co.), haben aber noch nicht viel gemacht, d.h. da weiß man nicht, ob noch was kommt bzw. vielmehr, ob sie bleiben ... Ich weiß um deine Bedenken, die hab ich auch. Doch aktuell dümpelt außer uns hier aktiv niemand rum :'(
- Ich hab's versucht über das Menü Community, dort ein paar wichtige Seiten zu verlinken. Starte auch öfters den Chat. Aber es sieht so aus, als ob das nicht genügt ... Viele Output (Klicks haben wir ja anscheinend ordentlich), wenig Input (keine aktiven Mitarbeiter).
- In erster Linie ging es mir jetzt mal darum, dir einen Weg für die Projektorganisation zu nennen (war ja mal im Raume), in zweiter Linie um die Autoren(dazu)gewinnung. Also ich schieße noch nicht los, keine Bange ;)95.91.67.175 20:53, 13. Aug. 2012 (UTC)
- Edit: Hubs, war nicht angemeldet ;) »»Dove«« (Diskussion) 20:55, 13. Aug. 2012 (UTC)
- Danke für dein Engagement, mir die Projektorga zu erleichtern :-) Und ich hab dich ausgebremst, weil ich denke, du bist sicher noch mit Auspacken vom Umzug, Nachwuchs nachts in den Schlaf wiegen, etc. voll eingespannt, dass du dir keine Arbeit aufbürden sollst, die kaum jemand zu schätzen weiß, weil außer uns beiden keiner zuverlässig hier arbeitet. Dafür wäre der Aufwand zu hoch. Ich :-D krieg immer schlechte Laune, wenn ich mich in eine Sache reinknie, dies + jenes vorbereite und keinen interessiert's.
Andrerseits kann ein vorbereites Terrain die Leute motivieren, sich hier einer Aufgabe anzunehmen und das konsequent durchzuziehen.
Petra Silie (Diskussion) 20:14, 15. Aug. 2012 (UTC)
- Das geht schon in Ordnung, bin ja froh, wenn ich abends mal was anderes als Kisten auspacken und Kind einlullen kann ^^ Bin für alles zu haben - Hauptsache, du bleibst dabei ;)»»Dove«« (Diskussion) 20:22, 15. Aug. 2012 (UTC)
Ich pusche das Thema mal. Denn ich hab eine Projekte-Seite angelegt unter Hexer-Wiki:Projekte. Alles noch im Fluss, aber schaus's dir mal an. Hab's auch schon im oberen Menü untergebracht, unter "Wir > Mitarbeit > Projekte-Seite". Meinung(en) erbeten :)
»»Dove«« (Diskussion) 23:40, 15. Feb. 2013 (UTC)
Nochmal pusch, pusch :). Die Projekte-Seite ist jetzt neu via Navigationsmenü auf der linken Seite unter "Gemeinschaftsportal >> Projektorganisation >> Projekte-Protal" erreichbar, oder eben direkt via Hexer_Wiki:Projekte.
»»Dove«« (Diskussion) 17:41, 3. Jul. 2013 (UTC)
Fan-Projekte[]
Hi Petra :) Schaust du dir mal bitte die Diskussionsseite zum Arkenor an. Das "Tierchen" stammt ursprünglich aus dem polnischen Wiki und ist vom englischen ins deutsche mit rübergeschabbt. Ist eigentlich Fan-Art, aber ich weiß nicht recht, wie ich damit umgehen soll. Das dazugehörige Game-Projekt ist seit drei Jahren unvollendet und es sieht nicht so aus, dass sich da noch was tut.
Soll ich einfach einen Satz reinschreiben wie "Diese Kreatur kommt nicht in der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski oder anderen Hexer-Adaptionen vor"? Ich bin eigentlich für ganz löschen, aber das Viech hat sich auch schon auf andere Wiki ausgebreitet, u.a. ins italienische ... »»Dove«« (Diskussion) 20:31, 19. Aug. 2012 (UTC)
Hexer-Wiki-Promotion[]
Hi Petra, hab auf die News der dt. Community reagiert und unsere (bereits existente) "Spezial:Promote|Promo-Seite" für das Hexer-Wiki überarbeitete (es war schon eine da, aber der Text war nicht so dolle). Da ich auch die beiden Bilder etwas dürftig fand, hab ich neue hochgeladen und auch in die neu angelegte "Kategorie:Bilder - Promotion" getan. Zwei sind in der Kategorie, ohne von mir bisher hochgeladen worden zu sein (erkennt man am Dateinamen - die hochgeladenen haben automatisch "Wikia-Visualization-..." am Anfang stehen), wollte erstmal abwarten, wie das wirkt, bevor ich mehr nehme. Was hältst du von meiner Auswahl? Falls du noch was verbesserungswürdig findest, gib mir bescheid oder änder es einfach ab :)
»»Dove«« (Diskussion) 10:50, 31. Aug. 2012 (UTC)
- Was Wiki nicht alles für seine Autoren & deren Seiten macht ^..^ Ich schau mir das morgen mal genauer an und meld mich dann wieder.
- Petra Silie (Diskussion) 20:49, 3. Sep. 2012 (UTC)
- Sooo, ich hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Der Promotiontext ist ja schon in der Wiki Gemeinschaft http://de.wikia.com/Wikia online. Soll das so sein? o_O
- Beim Vorstellungstext können wir ruhig etwas dicker auftragen mit unseren über 4k Artikeln. WoW mit den popeligen 1315 Artikeln sieht da blass aus. Vielleicht
Unser Hexer Wiki bietet dir eine Fülle von Informationen aus der Witcher Welt (oder Witcher Universum) vom Fantasy Autor Andrzej Sapkowski sowie den eigenständigen Rollenspiel Adaptionen von CD Projekt RED und anderen Adaptionen. Hier findest du Hintergrund Fakten und alle nützlichen Game Infos zu Charakteren, Quests, Orten, Gegenständen und allem, was dich sonst noch interessiert.
- 'Dick auftragen' klingt gut :D Werd mir mal deine Vorlage hier ranholen und was Neues daraus basteln. Der Text ist ja sofort online, sobald man auf "Veröffentlichen" geht. Vielleicht kann ich das gleich noch mit ein, zwei weiteren Bildern verbinden, weil ja das Review gleich mit neu durchstartet.
- Wir sollten uns entscheiden, ob wir die Leute im Plural (... taucht ein...) oder Singular (Vorstellungstext) :-D
- Ja, du hast recht, fällt mir jetzt erst auf. Ich bin für Plural, weil das - wennschon, dennschon - besser in die Überschrift passt.
- Bilder: Von den Bildern wird ja nur ein Ausschnitt gezeigt (TW1 Wolfskopf). Um in der Wiki Vorstellung noch mehr Infos unterzubringen, schlag ich vor, in jedes Bild eine Beschreibung reinzusetzen', wie z.B. zum Comic Bild "Yennefer aus der Comic Adaption" oder zum Pic daneben "Abschied von einem treuen Weggefährten".
- Die Bilder haben einen ganz komischen Ausschnitt (Mindestgröße von 480x320). Ich hab erstmal vorhandene Pics aus unserem Dateipool genommen und ohne sie zu bearbeiten, damit das auf die Schnelle nicht so leer aussieht. Es sieht aber immer noch leer aus, weil die noch im "Review" stecken, sprich, noch nicht genehmigt wurden. Naja, einen Werktag haben die ja noch, hehe ;)
Texte einzubringen ist zwar eine gute Idee, doch die kann man glaube ich bei der Auflösung, in der sie auf der Wikia-Hauptseiten-Preview gezeigt werden, sicher nicht gut lesen. Hm, Versuch macht kluch, ich probier's mal bei einem aus (zwei Slots sind ja eh noch frei, die anderen kann man dann mal bei Gelegenheit pimpen).
- Die Bilder haben einen ganz komischen Ausschnitt (Mindestgröße von 480x320). Ich hab erstmal vorhandene Pics aus unserem Dateipool genommen und ohne sie zu bearbeiten, damit das auf die Schnelle nicht so leer aussieht. Es sieht aber immer noch leer aus, weil die noch im "Review" stecken, sprich, noch nicht genehmigt wurden. Naja, einen Werktag haben die ja noch, hehe ;)
- Ich würd auch Bilder mit reinnehmen, wo die hochgelobte Grafik dargestellt wird. Irgendwo hab ich eine Reihe von Panorama Pix über den Tag- und Nachtzyklus hinterlegt. In der Galerie vom Witcher Wiki gibt es auch eine Reihe Bilder aus dem offiziellen Presse Pool von CDPR.
- Wir haben btw eine Merchandise & Promotion Kategorie: http://hexer.gamepedia.com/wiki/Kategorie:The_Witcher_2:_Merchandise%26Promotion da sind allerdings wenig brauchbare Pix mit bei. Vielleicht ein Blatt aus dem Presseblock mit dem Beschriftungstitel "Aus den Notizen der Presse" oder so.
- Petra Silie (Diskussion) 20:44, 4. Sep. 2012 (UTC)
- Naja, es sollten ja nicht nur Sachen von TW2 rein, daher hängt die Kategorie für die Bilder-Promotion erstmal allgemein unter Hexer-Wiki. Aus der TW2-Merchandise-Kategorie gefällt mir ehrlich gesagt keins so richtig. Aber wenn du eins der Panorama-Bilder findest, gib mir bescheid, dann bearbeite ich das.
Werd mir auch die anderen Promo-Bilder nochmal vorknöpfen (laufen sie halt nochmal durch das Review) und den Bildausschnitt und ggf. die Auflösung optimieren.
»»Dove«« (Diskussion) 11:10, 5. Sep. 2012 (UTC)
- Naja, es sollten ja nicht nur Sachen von TW2 rein, daher hängt die Kategorie für die Bilder-Promotion erstmal allgemein unter Hexer-Wiki. Aus der TW2-Merchandise-Kategorie gefällt mir ehrlich gesagt keins so richtig. Aber wenn du eins der Panorama-Bilder findest, gib mir bescheid, dann bearbeite ich das.
- Es sind ja nicht nur Bilder aus TW2 dabei ;). Ich bin übrigens fündig geworden: Tag- und Nachtwechsel, stammt aus der TW1 EE. Es können imo auch Bilder von Ungeheuern oder charismatischen Charakteren mit dabei sein. Wie wär's mit der Striege und Beschriftung: Prinzessin Adda von Temerien oder oder Triss oder Azar Aved oder einen der Könige oder Iorweth?
- Was bedeutet eigentlich dieses "im Review" bei den Bildern? Wird grad der Prüfung unterzogen?
- Petra Silie (Diskussion) 13:02, 5. Sep. 2012 (UTC)
- Ja, "im Review" heißt, die prüfen das grad (worauf das geprüft wird, keine Ahnung, Lizenz vllt?).
Zu den charismatischen Personen hätte ich ggf. Demawend beizusteuern ^^ Iorweth, gebongt, Elfen sind immer gefragt. Bei Adda bin ich auf jeden Fall dafür, die macht als Striege einfach eine gute Figur ;D Gibt ja einige schöne Ansichten von ihr, bleibt die Frage: (Kampf-)Studie, Portrait oder Profil? ;) Tag- und Nachtwechsel kommt auch gut, da kann man sicher auch was draus machen. Also ich probier mich mal heut Abend daran. Werd auch im Hexer-Chat sein, falls du zufälligerweise da auch on bist, kannst du dich ja mit einklinken, kann man sich weiter abstimmen :) »»Dove«« (Diskussion) 16:08, 5. Sep. 2012 (UTC)
- Ja, "im Review" heißt, die prüfen das grad (worauf das geprüft wird, keine Ahnung, Lizenz vllt?).
Hier eine neue Textidee:
- derzeitiger Text:
The Witcher Wiki - taucht ein in die Geralt-Saga und werdet zum Hexer!
Das Hexer-Wiki beschäftigt sich mit den Kurzgeschichten und Romanen von Andrzej Sapkowski sowie den darauf basierenden The Witcher Computer-Spielen, Comics und anderen Adaptionen. Hier findest du alle nützlichen Infos zu Charakteren, Quests, Orten, Gegenständen und allem, was dich sonst noch interessiert.
- dein Vorschlag:
Unser Hexer Wiki bietet dir eine Fülle von Informationen aus der Witcher Welt (oder Witcher Universum) vom Fantasy Autor Andrzej Sapkowski sowie den eigenständigen Rollenspiel Adaptionen von CD Projekt RED und anderen Adaptionen. Hier findest du Hintergrund Fakten und alle nützlichen Game Infos zu Charakteren, Quests, Orten, Gegenständen und allem, was dich sonst noch interessiert.
- neuer Vorschlag (musst noch sagen, was du von der Überschrift (s.o.) hältst):
The Witcher Wiki - taucht ein in die Geralt-Saga und erfahrt alles über den Hexer, seine Freunde, Gespielinnen und Feinde!
Unser Hexer-Wiki bietet euch eine Fülle von Informationen aus dem Witcher-Universum: Angefangen von den Büchern der Geralt-Saga des Fantasyautoren Andrzej Sapkowski über die eigenständigen Rollenspiel-Adaptionen von CD Projekt RED bis hin zu Comics, Kartenspielen, und, und, und ...
Hier findet ihr Hintergrundfakten und alle nützlichen Game-Infos zu Charakteren, Quests, Orten, Gegenständen und einfach allem, was euch sonst noch interessiert - und das in mehr als 4000 Artikeln und in bis zu 18 Sprachen, nur vom Feinsten! Also schaut rein und macht mit.
Den letzten Satz könntest du evtl. noch nachschleifen. Soll eine Einladung resp. Aufforderung sein, nicht nur Infos zu ziehen, sondern auch zu geben. Nach dem Motto: Ihr wisst mehr als im Hexer-Wiki steht? Dann rein mit den Daten! Was meinst du dazu?
»»Dove«« (Diskussion) 17:41, 5. Sep. 2012 (UTC)
- Den überarbeiteten Text kannst du so nehmen. Hört sich frisch, engagiert und lebendig an. Das "nur vom Feinsten" kann aber wech. Das ist zu dick aufgetragen :-D Und "werdet zum Hexer" passt eher, wenn man das Spiel zocken will. Im Wiki schlüpft der Autor nicht in die Haut des Hexers. Schreibarbeiten und Dokumentationen sind imo auch keine Leidenschaft von Geralt ^..^
- das Bild von Demawend passt. Haben wir außerdem noch eine passable Abbildung von einen der Zwerge? Oder einen Zauberer? Ich glaube, von Detmold gibt es ein Screen. Und... da fällt mir noch ein: Irgendein Screen aus dem "preisgekrönten" Intro Video wo Letho den Eiszauber auf dem Schiff wirkt. Prinzessin Adda kann ruhig als Striege in Erscheinung treten.
- Ob ich heute Abend im Chat bin, kann ich noch nicht versprechen, kommt immer drauf an, was vorher so anliegt.
Petra Silie (Diskussion) 13:11, 6. Sep. 2012 (UTC)
- So, ich hab das dann mal umgestellt auf den neuen Text. Bei der Überschrift musste ich allerdings Abstriche machen, weil nur 75 Zeichen erlaubt waren. Hoffe, der Titel geht so in Ordnung :|
Weiterhin können leider nur 9 Bilder reingenommen werden. Hab jetzt zu einigen Texte mit hinzugefügt sowie zwei weitere eingebettet (Iorweth+Letho sowie die Wyzima-Ansicht). Meiner Meinung nach kann der rote Wolfskopf raus (der war von Wikia eingefügt worden), weil ich ja das freigestellte Amulett drin hab. Anstelledessen vielleicht Demawend einbinden? Oder ich hätte auch noch die Ansicht in Reserve, wenn Geralt aus dem Kerker kommt, bei Tag, mit Blick auf die Burg, sieht auch nett aus. Oder lieber noch was aus den anderen Adaptionen - oder vllt eine Collage von Buchcovern? Ich lad mal alles hoch und tu's in die Promotion-Kategorie, dort kannst du dir alles anschauen.
»»Dove«« (Diskussion) 21:24, 6. Sep. 2012 (UTC)
neue Promo-Bilder[]
Nur 9 Bilder sind erlaubt? :-/ Dann müssen wir ja sorgfältig auswählen. Als erstes würd ich dann die iPhone und iPad Bilder rauskicken. Sieht sonst so nach Verkaufswerbung aus. Das Foto von Didi aka Anezka leider auch. Drei Bilder sind ja schon akzeptiert. Die sind sÄhr gut. Eine Version des Wolfkopfs sollte auch dabei sein, ist immerhin das Markenzeichen. Dann aber lieber eine Metall Version. Uns fehlt noch ein weiteres Markenzeichen - die Weiblichkeit :-D Triss ist nahe liegend, kann aber nicht schaden, noch eine Schönheit mit einzubinden. Außerdem noch Azar Javed. Oder den König der Wilden Jagd? :eek: Zeugl? Draug? Und von den Panorama Bildern vlt noch den Wald. Eine Collage der Buchcover kommt auch gut. Wenn dann noch der ein oder andre Zwerg dazu kommt, haben wir die 9 Bilder wohl ausgeschöpft, oder?
Petra Silie (Diskussion) 07:08, 11. Sep. 2012 (UTC)
- Hab "Kategorie:Bilder - Promotion" neue Bilder eingestellt, bspw. das in der Zwergentaverne oder Azar Jarved sind komplett neu.
Den roten Wolfskopf krieg ich dummerweise irgendwie nicht raus :\ Wollte den durch das Wolfsamulett ersetzen, aber das greift nicht, jedenfalls kann ich es nicht überschreiben.
Demawend kann meinetwegen wieder raus. An seiner Stelle - oder für etwas anderes - hätte noch den "Kuss im Elfenbad" (Geralt und Triss), den "Drachenritt" (Geralt und Seassenthessis), "Strong Women" (aus TW1: Abigail, Glevesig, Blauauge, Shani, Triss, alle nebeneinander als Vollbild, mit grauem Hintergrund), dann noch "Cynthia und Geralt" (wie sie grad vor dem Rätsel stehen, aus File:Tw2-screenshot-secrets-of-loc-muinne-03.png). Ziemlich TW2-lastig, oder ...?
Didi hatte ich als Vertreterin zum Thema "Cosplay" gedacht; da es aber kein direktes Thema hier im Wiki ist, hab ich es deinem Vorschlag entsprechend wieder rausgenommen.
Ähnlich das iPhone-Dingens, als Vertreter für e-books. Werde mich demnächst noch an einer Covercollage versuchen. Vielleicht passt das ja dann noch gut rein (muss aber was anderes wieder raus *argh*).
Wegen Zeugl, Draug & Co. könnte man evtl. auch eine Collage machen - willst du dich mal dran versuchen oder kennst du jemand, der das machen könnte? Meine Zusammenstellungen sahen irgendwie nich so dolle aus o.O»»Dove«« (Diskussion) 20:38, 11. Sep. 2012 (UTC)
Die Idee mit den "Strong Women" find ich gut. Abigail, ja die gute Abigail! St0mmt, die darf nicht fehlen, ebenso wie Glevesig und Shani. Aber Blauauge? Für mich ist die nicht mehr wie eine Statistin. Wenn etwas aus dieser Quest, dann vlt. die Sex Sammelkarte mit den Vampirinnen? :-D
Dann doch lieber Deidre. Den Drachenritt und Kuss im Elfenbad finde ich auch gut.
Mit den ebooks... hmmm, na ja, wenn jemand das als ebook lesen will, muss er sich selbst erkundigen, ob's das gibt. Ansonsten müssten wir auch die Hörbücher berücksichtigen, imo gibt's da auch was, wenn auch weniger.
Bei den Collagen kann ich dir nicht helfen. Ich hab kein PS und auch kein Freeware Programm, wo man mit Ebenen/Levels arbeiten kann.
Petra Silie (Diskussion) 13:29, 13. Sep. 2012 (UTC)
Zeichen[]
Warum machst du dir grade diese Arbeit mit den Zeichen? Würde das nicht ein guter Job für unsere Bots Weas-El-Bot oder Carrolbot sein? Und überhaupt, warum soll der Haupteintrag "Axii Zeichen" heißen und nicht einfach "Axii" bleiben? Heißt doch sonst nix anderes so, dass man es unterscheiden können müsste ... außerdem wenn dann "Axii-Zeichen", mit Bindestrich ;)
»»Dove«« (Diskussion) 21:10, 5. Okt. 2012 (UTC)
Habs grad selbst gesehen, dass es mehrere Bedeutungen für Aard gibt, vor allem in Bezug auf die Spiele. Bleibt aber die Frage, ob nicht die Bots helfen können?
»»Dove«« (Diskussion) 21:22, 5. Okt. 2012 (UTC)
- Auf den Trichter mit den Hexer Zeichen bin ich gekommen, weil ich's engl. Witcher Wiki gesehen habe. Als ich die "Begriffsklärung" Seite für Aard erstellt hab, viel mir nachher auf, das man auf just der Begriffsklärung Seite Aard landet, wenn man den Begriff im Text anklickt. Eigentlich sollte man direkt auf Aard Zeichen landen und nur wenn man Aard sucht, auf Aard.
- Da ich die Begriffsklärungen auch für die andren Hexer Zeichen machen will, hab ich bei Axii angefangen, die Axii Verlinkungen vor Erstellung des Artikels mit Axii Zeichen zu ändern. Wenn das ein Bot machen kann, um so besser. Sollte für alle Hexer Zeichen so sein.
- Petra Silie (Diskussion) 16:35, 7. Okt. 2012 (UTC)
- Willst du's selbst in Auftrag geben oder soll ich es anschubsen?
[[Aard (Zeichen)|Aard]]
soll werden zu[[Aard (Zeichen)|Aard]]
[[Axii (Zeichen)|Axii]]
soll werden zu[[Axii (Zeichen)|Axii]]
[[Igni (Zeichen)|Igni]]
soll werden zu[[Igni (Zeichen)|Igni]]
[[Heliotrop (Zeichen)|Heliotrop]]
soll werden zu[[Heliotrop (Zeichen)|Heliotrop]]
[[Quen (Zeichen)|Quen]]
soll werden zu[[Quen (Zeichen)|Quen]]
[[Yrden (Zeichen)|Yrden]]
soll werden zu[[Yrden (Zeichen)|Yrden]]
- Ich hab die Zeichen mal in Klammern gesetzt, weil man sie sonst mit Bindestrich schreiben müsste. So passt es auch besser zu den anderen Deklarationen. Wenn dann alles mit dem Bot umgesetzt ist, braucht man nur noch die neuen Zeichen-Seiten anzulegen (durch Verschieben(!), mit Weiterleitung; aus der Weiterleitungsseite wird dann durch Bearbeiten die Begriffserklärungsseite gemacht, so bleibt die History konsistent) und die Interlanguage-Links zu bearbeiten; danach dürfte nur noch eine Handvoll Artikel manuell zu überarbeiten/überprüfen sein.
- Also, was meinst du?
- »»Dove«« (Diskussion) 17:28, 7. Okt. 2012 (UTC)
- Irgendwie klappt das mit den Benachrichtigungen nicht o_O Jezt entdecke ich, dass du diesen Vorschlag gemacht hast (weil ich zufällig hier mal reingekuckt hab), nachdem ich alle Hexer Zeichen auf
[[Igni Zeichen]]
etc umgestellt habe, außer Heliotrop. - Müssen jetzt die von mir neu erstellten Seiten nochmals in
[[Igni(Zeichen)]]
etc. umgeleitet werden? :-D - Den Bot kannst du entsprechend instruieren, damit die im Text verwendeten
[[Igni (Zeichen)|Igni]]
Begriffe zur richtigen Seite weiter linken, anstatt zur Igni Begriffsklärung Seite. Ich hab den Bot noch nie instruiert. Gibt es ne How-to Seite, wo das erklärt wird? - Petra Silie (Diskussion) 08:46, 12. Okt. 2012 (UTC)
- Es gibt keine Anleitung, einfach nur Benutzer:Weas-El (dem gehorcht der o.g. Weas-El-Bot) oder Benutzer:Game widow (Carrolbot) bescheid sagen, die machen das dann. Ich frag mal GW, ob sie Zeit hat, ansonsten hau ich WeasEl dazu an. Ich geb auch gleich mit, dass die "... Zeichen"-Sachen mit in "... (Zeichen)" geändert werden, dann musst du da nicht mehr ran.
- Achso, haste wahrscheinlich noch nicht gelesen oder zu flüchtig überlesen: wenn du eine neue Begriffserklärungsseite anlegst, dann verschiebe die vorhandene Zeichen-Seite auf die neue Bezeichnung (also von Igni zu Igni (Zeichen)), lege beim Verschieben eine Weiterleitungsseite an, öffne dann die Weiterleitung und ändere den "Redirect"-Eintrag in deine Begriffserklärung. Damit steht dann unter "Igni" die Begriffserklärung (als neue Seite) und unter "Igni (Zeichen)" die alte Seite mit der gesamten Bearbeitungshistorie zu dem entsprechenden Zeichen. Finde ich irgendwie geschickter o.O ;)
- Melde mich, wenn alles fertig ist. »»Dove«« (Diskussion) 17:57, 12. Okt. 2012 (UTC)
- Es gibt keine Anleitung, einfach nur Benutzer:Weas-El (dem gehorcht der o.g. Weas-El-Bot) oder Benutzer:Game widow (Carrolbot) bescheid sagen, die machen das dann. Ich frag mal GW, ob sie Zeit hat, ansonsten hau ich WeasEl dazu an. Ich geb auch gleich mit, dass die "... Zeichen"-Sachen mit in "... (Zeichen)" geändert werden, dann musst du da nicht mehr ran.
- Okay, GW startet grad mit den sechs von mir aufgeführten Zeichen die Änderungen. »»Dove«« (Diskussion) 20:16, 12. Okt. 2012 (UTC)
- Game Widow hat mit ihrem Carrolbot und auch manuell das Nötige in die Wege geleitet. Wird noch einen Moment dauern, bis alles fertig ist (hab noch ein paar Extras zur Änderungsliste drangesetzt). Morgen werden wir einen Blick darauf werfen können und die letzten manuellen Schönheitskorrekturen vorzunehmen. Bis dahin, Gute Nacht :) »»Dove«« (Diskussion) 21:47, 12. Okt. 2012 (UTC)
- Wunderbar :)
- Petra Silie (Diskussion) 19:57, 14. Okt. 2012 (UTC)
The Witcher 3[]
Hallo, ich weiss ich war sehr lange nicht mehr aktiv, aber ich denke es gibt nun wieder einen guten Grund etwas aktiver zu werden: http://media1.gameinformer.com/imagefeed/featured/cdprojekt/witcher3/cover-reveal18834/witcher3cover-full.jpg
Ich denke wir sind uns einig, wer die Person auf der rechten Seite sein soll, oder?
Wir sollten nun auch reagieren und eine TW3 Seite (First Facts, etc...) erstellen, ist da schon jemand dran oder gibt es Ideen?
LG
LSKwolf (Diskussion) 17:51, 5. Feb. 2013 (UTC)
- Feine Sache und schön, dass du wieder da bist :)
Petra wird sicher auch ein paar Ideen einbringen, hier sind schon mal meine ^^ Falls du dich der Seite annehmen willst, würde ich eine Struktur wie bei der derzeitigen (und eigentlich überarbeitungswürdigen) Seite von The Witcher 2: Assassins of Kings vorschlagen, also erst ein mittleres Bild/Screenshot, dann die Ankündigungen nach Datum, dann Allgemeines etc. Seitenname natürlich The Witcher 3: Wild Hunt, mit entsprechenden Kategorien wie beim zweiten Teil.
Im Zweifelsfall siehe engl. Basiswiki The Witcher 3: Wild Hunt
»»Dove«« (Diskussion) 19:07, 5. Feb. 2013 (UTC)
- Bevor wir da ne vollwertige Weite draus machen, würde ich vorschlagen dass wir daraus zunächst für die ersten Monate eine Art 'First Facts' -Seite machen, und stichpunktartig alles auflisten was bisher so bekannt ist und was noch bekannt gemacht wird.
- Wenn man genügend Informationen hat, kann man das im Laufe des jahres auch in eine 'Korrekte' Seite umwandeln. Das wäre meine Idee dazu.
- (Passend dazu, das Cover der Gaminformer würde ich schon gerne einfügen da das Artwork unfassbar schön ist: Wie sieht es hier mit der Rechte-Lage aus? Dürfen wir das bei uns zeigen? Mit welchem Quellen-Verweis?)
- LSKwolf (Diskussion) 19:43, 5. Feb. 2013 (UTC)
-
- der Screen wird irgendwann (ich denke in kürze) im Basiswiki hochgeladen werden, dann können wir ihn problemlos verwenden. Ansonsten wäre es Doppel-Gemoppel, den erst bei uns und dann noch mal im Basiswiki hochzuladen.
btw: werd heute Abend im Wiki-Chat sein (die Wochen abends überhaupt), nicht ständig, aber immer wieder, bin dort auch anpingbar, da können wir gern noch was zu den Seiten bequatschen ^^
»»Dove«« (Diskussion) 21:06, 5. Feb. 2013 (UTC)
- der Screen wird irgendwann (ich denke in kürze) im Basiswiki hochgeladen werden, dann können wir ihn problemlos verwenden. Ansonsten wäre es Doppel-Gemoppel, den erst bei uns und dann noch mal im Basiswiki hochzuladen.
- Game widow hat bereits angefangen, die neuen Bilder hochzuladen. Wir könnten also loslegen ...
»»Dove«« (Diskussion) 22:05, 5. Feb. 2013 (UTC)
- Game widow hat bereits angefangen, die neuen Bilder hochzuladen. Wir könnten also loslegen ...
Moooooment! Gibt's dazu ein offizielles Statement? :-P Oke, sieht so aus, als ob das korrekt ist.
Ich werd den Artikel von GW allerdings schon mal ins Hexer Wiki übernehmen. Wenn wir einen TW3 Fakten Entwicklungsartikel erstellen, sollte der wirklich chronisch und optisch etwas übersichtlicher angefahren + fortgeführt werden wie der TW2 Fakten Entwicklungsartikel
Petra Silie (Diskussion) 12:53, 6. Feb. 2013 (UTC)
Move to Curse[]
Would you like the German wiki to come over to Curse? I'm specifically waiting for you to answer this question — Game widow (talk) 19:31, 4. Mär. 2013 (UTC)
Das Hexer Wiki[]
Hallo Petra,
Ich bin Mira und bin bei Wikia für unsere Deutschen Communities verantwortlich. Ich habe Game Widow's Nachricht mit dem Antrag zu Curse zu ziehen gelesen und wollte anfragen ob das du und das Hexer wiki das in Erwägung zieht? Wir sind sehr froh und stolz, dass das Hexer Wiki bei Wikia ist und wir würden uns sehr freuen wenn ihr entscheidet bei uns zu bleiben. Wie dem auch sei wird das Wiki ohne Game Widow leben müssen. Sie wurde wegen dem Verstoß gegen unsere AGB gesperrt. Hoffentlich wird das ein neuer Anfang für das Hexer Wiki hier bei Wikia. Bitte zöger nicht uns zu kontaktieren. Wir werden alles menschliche tun um euch zu Helfen und das Wiki so erfolgreich wie möglich zu machen.
Grüße, Mira84 22:47, 4. Mär. 2013 (UTC)
Curse Rewards / Thank-you program[]
check it out here — Game widow (Diskussion) 22:27, 22. Aug. 2013 (UTC)
- Is this really no fake? »»Dove«« (Diskussion) 10:24, 23. Aug. 2013 (UTC)