The Witcher 1[ | ]
Bargest | |
---|---|
Beschreibung | |
Klasse |
Geist |
Vorkommen |
Bargesten sind Gespenster, die nur aus der Unterwelt kommen, wenn sie herbeigerufen werden. |
Immunität |
Bargesten sind furchtlos und können nicht vergiftet werden. Wenn sie aus der Unterwelt kommen, eignen sie sich Körper an, daher können sie gelähmt werden und Schmerz empfinden, sind aber auch in gewissem Umfang resistent gegen diese Effekte. |
Anfälligkeit |
Bargesten sind empfindlich gegen Silber und sehr anfällig gegen Niederschlag-Versuche. Der schnelle Kampfstil ist am wirkungsvollsten gegen Bargesten, und erfahrene Hexer wenden im Kampf gegen mehrere Bargesten den Gruppen-Kampfstil an. |
Taktik |
Sie versuchen, den Gegner als ganze Gruppe zu umzingeln - wo ein Bargest auftaucht, folgen weitere nach. |
Handwerk/ Alchemie |
Bestienfangzähne Ektoplasma Todesstaub |
Sonstiges |
Bargestschädel |
Bargesten sehen gemeinhin erst einmal wie große, garstige Hunde aus. Diese Gespenster kommen manchmal aus der Unterwelt hervor, wenn sie herbeigerufen werden. Manche Legenden behaupten, die Wesen stehen in unmittelbarer Verbindung mit der Wilden Jagd oder sind Erscheinungen göttlicher Vergeltung.
Im Allgemeinen greifen die Bestien in Gruppen an, dort wo ein Bargest ist, sind meistens bald ganz viele. Die Geister sind furchtlos und giftresistent, mit einem guten Silberschwert sollte es aber auch einem ungeübten Hexer gelingen, diese Wesen zu erlegen. Sehr anfällig sind sie unter anderem für Niederschlag-Versuche, der Hexer sollte in diesem Falle auf seine Fähigkeit Aard bauen. Geisteröl ist äußerst wirksam gegen Bargesten.
Journaleintrag[ | ]
- Die Leute sagen, Bargesten sind Geister, die als garstige Hunde erscheinen und die Lebenden hetzen. Manche Volkslegenden behaupten, diese Ungeheuer seien ein Ableger der Wilden Jagd. In anderen Legenden heißt es, dass die Gespenster als göttliche Vergeltung erscheinen und Rache verkörpern. In einem freilich stimmen alle Legenden überein: Bargesten kennen den Lebenden gegenüber keine Gnade.
Quellen[ | ]
- Buch Bargesten
- Bronze-Talent in Monsterkunde lässt Geralts Erinnerung an Bargesten zurückkommen.
Galerie[ | ]
The Witcher 3: Wild Hunt[ | ]
Barghest | |
---|---|
Beschreibung | |
Klasse |
Geister |
Vorkommen |
Toussaint |
Immunität |
Igni |
Anfälligkeit |
Mondstaub bombs Geisteröl Axii Yrden |
Beute (loot) |
Barghestenessenz Kleines blaues Mutagen Geisterstaub Saphirstaub Smaragdstaub Durchdrungener Staub |
Bestiarium[ | ]
- Sündigt niemals, und so ihr je in Versuchung seid, gedenkt des Schicksals der Leute bei Wyzima, die von einer Barghestenplage dahingerafft wurden!
"Predigten für jeden Anlass"
- Hochwürden Yomen von Tretogor
Schlichte Gemüter glauben noch immer, dass besonders böse Taten den Zorn der Götter in Form von Phantomhunden beschwören, die nachts über die Straßen schleichen. Ob das stimmt oder nicht - Barghesten sind für Sünder und Heilige gleichermaßen gefährlich, denn sie greifen ausnahmslos jeden mit teuflischer Wut an. Hexer glauben selten an Götter, doch sie wissen, dass Barghesten wirklich existieren und stets mit tragischen Ereignissen in der Vergangenheit zusammenhängen. Ihre Erklärung hat eher mit Flüchen oder sonstigen Konzentrationen von böser Absicht zu tun.
- Barghesten sind Rudelkreaturen wie Wölfe. Gemeinsam umzingeln sie die Beute, springen sie an und reißen sie mit den Zähnen in Stücke. Wehrt sich die Beute nachhaltig, wird sie mit einer Garbe Phantomfeuer bearbeitet. Barghesten sind sehr schnell und wendig, so dass sie Angriffen geschickt ausweichen können. Verbrennen lassen sie sich nicht, doch Feuer schmerzt sie, als wären sie aus Fleisch und Blut. Auch das Axii-Zeichen ist wirksam gegen sie.