Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Advertisement
Okoglow RPG

Augenköpfler

Der Augenköpfler ist eine mehrgliedrige insektenartige Kreatur und gehört zu den Skolopendomorphen. Der Augenköpfler hat acht Beine und ein Paar Stielaugen.
Für gewöhnlich ist der Augenköpfler eine Kreatur, die sich kaum bewegt. Sie ist nicht bedrohlich bis zu dem Moment, wenn sie sich bedroht fühlt und angreift, was äußerst schmerzhaft ist. Gegen das Gift des Augenköpflers ist noch kein wirksames Mittel bekannt.

Die Kreatur hat ein äußerst sensibles Gehör und kann laute Geräusche nicht vertragen. Im Roman "Feuertaufe" ("Chrzest ognia") begegnen Geralt und seine Gefährten einem Augenköpfler. Geralt schlägt die Kreatur in die Flucht, in dem er mit einem Schöpflöffel auf den Deckel eines Kessels Krach schlägt:

Zunächst erschien es ihnen, als bewege sich einer der modrigen Holzklötze, als gedenke er von dem in Sonnenlicht getauchten Haufen zu klettern und zwischen den Bäumen Schatten zu suchen. Erst genaueres Hinsehen ließ für einen Holzklotz untypische Einzelheiten erkennen – insbesonder vier paar dünne Beine mit klumpenförmigen Gelenken, die einen schmutzbedeckten, fleckigen und krebsartig in Segmente unterteilten Panzer überragten.
[…] Das Geschöpf kroch langsam auf den Haufen. Es betrachtete Menschen und Zwerge, wobei es die auf Stielen sitzenden Augen langsam hin und her wendete. Es bewegte sich fast nicht. Es putzte sich die Enden seiner Beine, indem es sie der Reihe nach anhob und sorgfältig mit beeindruckenden, scharfen Kieferzangen abtastete.

Feuertaufe, ("Chrzest ognia"), Ausgabe dtv 2009, S. 112-113

The Witcher 1[ | ]

Eine Kreatur mit einer ebensolchen akustischen Sensibilität ist der Furchtbringer. Geralt und seine Gefährten sind erst in der Lage das Ungeheuer zu töten, wenn er durch den dröhnenden Klang einer Glocke und eines Kessel Lärm erzeugt.

Advertisement