Hexer-Wiki
Hexer-Wiki
Liste aller Stubs-Artikel
Ausbau erforderlich.
Dieser Artikel enthält nur wenige Informationen zu diesem Thema. Du kannst das Hexer-Wiki unterstützen, indem du ihn weiter ausbaust.

Auftrag: Der vermisste Sohn ist eine Auftragsquest in 'The Witcher 3: Wild Hunt'.

Inhalt[ | ]

Das Anschlagbrett in Rannvaig im Zentrum von Ard Skellig stellt den Ausgangspunkt für diese Quest dar. Alternativ kann man die Quest auch direkt von Odhen erhalten, oder zufällig dem Monster Morvudd in den Ruinen von Boxholm begegnen oder dort Olves Leichnam entdecken.

Sprich mit dem besorgten Vater in Rannvaig. Odhen berichtet euch, dass sein Sohn Olve mit ein paar zwielichtigen Gestalten aus Faroe unterwegs war und eine gelbe Tunika trug. Handle eine Belohnung mit ihm aus, und mache dich dann auf den Weg zur Ruine von Boxholm im Norden. Dort wirst du auf das Monster Morvudd treffen. Im Kampf gegen das Monster stellt sich schnell heraus, dass Geralt es nicht besiegen kann. Nach einigen Treffern wird Geralt hypnotisiert, und das Monster ergreift die Flucht. Falls du während des Kampfes Schwierigkeiten mit der Hypnose hast, kann dich der Trank „Überlegene Katze“ davor schützen.

Nachdem Morvudd geflohen ist, kannst du das Schema für meisterlich gefertigte Wolfshandschuhe an der Festungsmauer einsammeln und den Leichnam vor dem Turm untersuchen – es handelt sich jedoch nicht um Olve.

Im Innenhof findest du eine Blutspur, die dich in den Osten von Boxholm führt. Dort wirst du erneut von Morvudd angegriffen, doch diesmal kannst du ihn endgültig töten. In seinem Versteck findest du die Leiche von Olve, die du anhand seiner Kleidung erkennst. In der Nähe befindet sich zudem eine Truhe mit dem Schema für das meisterlich gefertigte Greifenstahlschwert. Kehre zu Odhen nach Rannvaig zurück, um ihm die traurige Nachricht zu überbringen und deine Belohnung zu erhalten.

Tagebucheintrag[ | ]

Anschlagtafel gibt Auftrag:

Auf dem Weg durch das Dorf zu Füßen der Festung Kaer Trolde erblickte Geralt den Aushang eines gewissen Odhen von Rannvaig, der eine Belohnung für Informationen über seinen vermissten Sohn versprach. Das sah nach einer Aufgabe für einen Hexer aus, und da Geralt wie üblich knapp bei Kasse war, beschloss er, sich der Sache anzunehmen.

Odhen gibt Auftrag:

Als Geralt durch das Dorf Rannvaig kam, hielt ihn ein Mann namens Odhen auf und bat ihn um Hilfe bei der Suche nach seinem vermissten Sohn. Der Hexer hörte echte Verzweiflung in der Stimme des Mannes und fühlte die Leere seiner Geldbörse in der Tasche. Er beschloss, sich der Sache anzunehmen.
zu ergänzen

Bugs[ | ]

  • Es kann vorkommen, dass die Truhe leuchtet, wenn man sie das erste Mal mit den Hexersinnen entdeckt, sich dann aber als leer herausstellt. Sollte dies passieren, kann man das Problem beheben, indem man zweimal per Schnellreise (idealerweise in eine andere Region, z.B. Weißgarten) hin- und zurückreist. Das sollte ausreichen, um die Truhe plünderbar zu machen.
  • Obwohl die Truhe eigentlich erst nach der Aufklärung von Olves Schicksal gefunden werden sollte, gibt es nichts, was Geralt davon abhält, sie früher zu plündern. Der Bug entsteht durch eine ähnliche Begrenzung wie bei Balissafrüchten (mit einem Limit von 103 Orens in Skellige). Trotzdem lässt sich das Problem umgehen, da der Inhalt der Truhe nicht als eine einzelne Menge von 300 Orens definiert ist, sondern in drei Stapeln zu je 100. Der Grund dafür ist unklar, aber möglicherweise war ursprünglich geplant, dass die Truhe jeweils 100 Orens, Florin und Kronen enthält.