Adalbert Kermith war Assistenzprofessor für Naturgeschichte an der Akademie von Oxenfurt im 13. Jahrhundert.[1]
Biographie[ | ]
Mitte des 13. Jahrhunderts gründete Slavko Atimstein eine Gruppe, die er in drei Teams unterteilte, um die Überreste von Hexer-Ausrüstung aus drei der Schulen zu finden: Kermith war für die Katzenschule, Edwin Greloff für die Greifenschule und Ibrahim Savi für die Bärenschule eingeteilt. Kermith half dabei, Piktogramme sicherzustellen, die Standorte in Velen und Novigrad andeuteten, wie zum Beispiel unter der Tempelinsel. Er wurde jedoch bald gewarnt, seine Nase nicht weiter in diese Stätten zu stecken.[1]