"A Night to Remember" (dt. Eine unvergessliche Nacht) ist der Pre-Launch-Trailer für The Witcher 3: Wild Hunt, welcher am 14. Mai 2015 veröffentlicht wurde. Wie auch in "Killing Monsters" wird eine packende Kurzgeschichte erzählt. Erstellt wurde der Trailer von CD Projekt RED und Digic Pictures.
Besetzung[ | ]
- Doug Cockle - Geralt of Rivia (engl. Stimme)
- Laura Doddington - Orianna (engl. Stimme)
- József Fodor und Gabor Szeman (beides motion capture performer) - Geralt of Rivia
- Zsuzsanna Rácz - Orianna
Quelle: IMDb
Handlung[ | ]
In der Geschichte trifft der Hexer Geralt von Riva am Ufer eines Flusses auf eine unbekannte Frau. Es ist Nacht und sie singt ein schwermütiges, gespenstiges Wiegenlied. Als sie Geralt bemerkt, erklärt er, dass die Städter ihn für ihren Tod bezahlen würden. Die Frau erwidert, dass Hexer früher niemals so einen Vertrag angenommen hätten. Sie streift ihre Kleidung ab und verwandelt sich in ein unsichtbares Wesen, das mit unheimlicher Geschwindigkeit in der nahegelegenen Scheune verschwindet. Geralt nimmt einen Trank zu sich, bevor auch er die Scheune betritt.
Zunächst gelingt es ihr, sich vor dem Hexer zu verbergen. Mit einer speziellen Splitterbombe kann er ihre Konturen sichtbar machen und ein Kampf entbrennt, bei dem sie sich als kreuzgefährliche Bruxa entpuppt. Während des Kampfes gelingt es ihr, Geralt in den Hals zu beißen. Doch der Trank, den Geralt vorher eingenommen hatte, wirkt wie Gift in ihren Adern und schwächt die Vampirin. Geralt kann sie verwunden, sie flieht aus der Scheune und fällt direkt davor zu Boden, niedergestreckt durch zwei Pfeile aus seiner Armbrust. Sie verwandelt sich zurück in einen Menschen. Der Hexer bereitet seinen Trophäenhaken vor, kollabiert jedoch aufgrund seiner Verletzungen und der Nebenwirkungen des Trankes neben ihr. Er sieht noch, wie eine letzte Träne aus ihren Augen rinnt, bevor er das Bewusstsein verliert.
Als Geralt erwacht, ist die Sonne schon aufgegangen. Der Körper der Frau ist durch die Sonne bis zur Unkenntlichkeit entstellt und wie von Säure zerfressen - das Wiegenlied wird weitergesungen und handelt von Hexern, die für das Töten bezahlt werden und ihre Opfer auffressen. Er verlässt den Ort ohne eine Trophäe und reitet in aller Eile davon, einer großen Stadt entgegen.
Wiegenlied (im Trailer)[ | ]
Sowohl Wiegenlied als auch Trailer nutzen teilweise die Musik aus A Hole in the Sun von Two Steps from Hell. Der Text ist original und wurde zusammen mit der von Marcin Przybyłowicz komponierten Musik arrangiert; die Sängerin heißt Laura Doddington.
Einer der rekonstruierten Textvarianten [1]:
Wolves asleep amidst the trees, |
Wölfe unter den Bäumen schlummern |
Wiegenlied (ganze Version)[ | ]
Die Vollversion des Wiegenlieds wurde am 26. August 2015 unter dem Titel "Lullaby of Woe" veröffentlicht [2].
Eine Version des rekonstruierten Textes [3]:
Wolves asleep amidst the trees,
Bats all aswayin' in the breeze,
But one soul lies anxious, wide awake,
Fearin' all manner of ghouls, hags and wraiths
For your dolly, polly sleep has flown,
Don't dare let her tremble alone.
For the witcher
Heartless cold,
Paid in coin of gold,
He comes, he'll go,
Leave naught behind
But heartache alone.
Dee dee ohh.
Birds are silent for the night,
Cows turned in as daylight dies,
But one soul lies anxious wide awake,
Fearin' all manner of ghouls, hags and wraiths.
My dear dolly, polly shut your eyes,
Lie still, lie silent, utter no cries.
As the witcher
Brave and bold,
Paid in coin of gold.
He'll chop and slice you,
Gut and dice you,
Eat you up whole.
Eat you whole.
Interpretation der Handlung[ | ]
Die Geschichte im Trailer ist meisterhaft in Szene gesetzt, mit einer Vielzahl an Dingen, auf nur leise hingewiesen wird und auf die sich der Zuschauer seinen eigenen Reim machen kann. Die Handlung kann daher auf unterschiedliche Weise gesehen und interpretiert werden, und das zeigt, wie gut der Trailer gemacht ist.
Die nachfolgende Interpretation ist lediglich eine mögliche Sichtweise und muss nicht unbedingt die Gedanken des Autors wiedergeben:
Geralt kannte die Frau, die er töten sollte, nicht wirklich und kam vermutlich nur deswegen, weil die Städter sie des Mordes bezichtigten. Er war nicht gänzlich von ihrer Schuld überzeugt, weshalb er sich ihr zunächst lautlos nähert. Sie singt ein Wiegenlied der Vampire - eines, das sicherlich Vampirkindern vorgesungen wird.[1] Ein Hinweis ist die zerschlissene Puppe, die die Frau während des Singes am Flussufer findet und aufhebt. Das Lied beschreibt Hexer als Monster, die ihre Art für Geld jagen und töten. Und fressen. Geralt kennt das Wiegenlied, vielleicht hat er es (in abgewandelter Form?) ebenfalls in seiner Kindheit gehört.
Normalerweise würden sich Hexer nie an mächtige Vampire wagen, oder zumindest nicht allein oder nur mit einem sehr guten Plan. Die Frau muss also etwas sehr Schlimmes getan haben, dass Geralt den Vertrag für ihre Tötung angenommen hat.
Als Geralt sich ihr zu erkennen gibt, provoziert sie ihn aus Trotz mit ihrer Verwandlung in ihre Vampirgestalt; er folgt ihr in die Scheune, um sie unschädlich zu machen. Sie bekämpfen einander als Monster. Er nahm dafür vorbereitend den Trank Schwarzes Blut ein und kann ihre Transformationen mit einer Mondstaub-Bombe verhindern - sie entpuppt sich als kreuzgefährliche Bruxa. Während des Kampfes gelingt es ihr, Geralt in den Hals zu beißen. Doch der Trank in Geralts Blut ist Gift für ihren Körper.
Am Ende will Geralt ihren Kopf als Trophäe und Beweis der Erfüllung seines Auftrags von ihr nehmen. Aber er bricht vorher entkräftet zusammen und sieht mit letztem Blick ihrer Rückverwandlung in eine menschlische Gestalt zu, in Agonie verfallen wegen des Giftes des "Schwarzen Blutes", das sie aus seinem Hals getrunken hat.[2] Als er erwacht, ist er sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich das Monster war, als das sie von den Städtern dargestellt wurde - oder ob nicht eher er das blutrünstige Monster wie aus dem Wiegenlied sei. Der Liedtext am Ende betont diese dunkle Seite der Hexer indem es heißt, er "Teilt dich entzwei, Isst dich im Ganzen".Daher verzichtet er auf die Trophäe und reitet im gestreckten Galopp davon.
Die Silouette der Stadt, auf die er zureitet, ähnelt der aus den ersten Screenshots der Erweiterung Blood and Wine, womit es sich um Toussaints Hauptstadt Beauclair und bei dem großen Fluss um den Sansretour handeln wird.
Diese Interpretation des Vampirliedes in Bezug auf die Filmhandlung wird durch Peter Sved, project director (Digic Pictures), untermauert:
- Es war auch wichtig im Trailer zu zeigen, dass das Hexeruniversum "nicht von deinen stereotypen Gut-gegen-Böse-Charakteren handelte - jeder hat seine eigene Seite der Geschichte. Das Wiegenlied, das von dem Mädchen/Vampir im Trailer gesungen wird, ist ein großartiges Beispiel dafür: es ist tatsächlich ein Lied, das ein "Monster" seinem Nachwuchs vorsingen würde, über die schrecklichen Hexer, die kommen und sie für Geld jagen. Von daher ist es eine zweideutige Welt, wo Geralt nicht klarerweise der "Held" ist, und dass der Film irgendwo auch eine gewisse Sympathie für das Mädchen/die Vampirin weckt.[4]
Der Trailer[ | ]
Englisches Original:
Mit deutschen Untertiteln:
Mit hoher Auflösung: hier.
Randnotizen[ | ]
Der Trailer teaser, der wenig vorher veröffentlicht wurde, enthielt wie bei CDPR üblich eine versteckte Botschaft, bei 00:22s:
After 3 long years The Witcher: Wild Hunt is finally ready to go.
The reviews are already out and the reception is amazing.
We can't wait to hand our baby over to you.
It is a very important milestone for all of us here.
We went from 50 people in the first Witcher
to over 200 creating a massive world of Wild Hunt.
It's a grand scale now, but the nuance and soul of the series is intact.
We won't have it any other way.
This is one for the fans who supported us all this time
Those who cheered for a different kind of fantasy.
One that's dark unsettling and personal.
Here's something to sweeten these last days of waiting
Here's "A Night to Remember,"
A short, spoiler free cinematic.
Links[ | ]
- Behind the scenes of Digic’s Witcher 3 cinematic von Ian Failes am 10. August 2015 - Hinter den Kulissen von Digics The Witcher 3 Trailer, zuletzt besucht am 19.04.2016.
Galerie[ | ]
Fußnoten[ | ]
- ↑ In Sapkowskis Hexerwelt werden Vampire nicht aus Menschen transformiert, sondern kommen bereits als Vampire auf die Welt und haben auch Vampireltern.
- ↑ In Sapkowskis Hexerwelt haben sich Vampire an das Leben am Tage angepasst, das heißt sie vertragen Sonnenlicht. Bei CD Projekt hingegen haben Bruxen weder Flügel noch vertragen sie (volles) Licht, sodass ihr Körper letztendlich im Licht der aufgehenden Sonne praktisch schmilzt.